
Apple: EU-Kommission leitet Untersuchung ein
Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen Apple wegen möglicher Verstöße gegen neue Regeln für große Online-Plattformen eingeleitet.
Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen Apple wegen möglicher Verstöße gegen neue Regeln für große Online-Plattformen eingeleitet.
Bitdefender erweitert seine Partnerschaft mit dem bekannten Cloud Marketplace Pax8. Damit erhalten Managed-Service-Provider (MSPs) und deren Kunden über Pax8 eine erweiterte Palette an leistungsfähigen EDR-, XDR- und MDR-Lösungen.
Arctic Wolf, Anbieter von Security Operations, veröffentlicht die Ergebnisse seines jährlichen State of Cybersecurity: 2024 Trends Report. Der Report basiert auf einer weltweiten Umfrage unter mehr als 1.000 leitenden IT- und Cybersecurity-Entscheiderinnen und -Entscheidern.
Entrust, Anbieter von identitätszentrierten Sicherheitslösungen für Regierungen und Unternehmen, gibt die Einführung seiner Citizen Identity Orchestration Lösung bekannt.
Apple wird seine jüngst angekündigten neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der iPhone-Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA.
Eine Immobilientochter der DZ-Bank ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Mehrere zehntausend Kunden der DG Immobilien Management (DGIM) seien betroffen, sagte eine Sprecherin der DZ-Bank am Samstag in Frankfurt am Main.
Für bessere Lieferketten in der Halbleiterindustrie und Chipproduktion hat das Fraunhofer-Institut in Magdeburg (IFF) ein neues Forschungsprojekt gestartet.
Cyberkriminelle richten ihre Verschlüsselungstaten auch auf Backups aus. Warum? Weil so noch mehr Erpressungsdruck entsteht und sich die Lösegeldsummen verdoppeln.
Die Wiederverwendung von Passwörtern ist ein weit verbreitetes Sicherheitsrisiko, das sowohl private als auch geschäftliche Konten betrifft. Häufig verwenden Nutzerinnen und Nutzer dasselbe Passwort für mehrere Dienste.
Eine unknackbare Verschlüsselung und lebensrettende Medikamente, die mit beispielloser Präzision entwickelt werden, sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die transformative Zukunft, die das Quantencomputing verspricht.