
Mit KI zu effizienten DevOps-Prozessen
In der modernen IT-Welt arbeiten Entwickler:innen und Operations kaum noch getrennt voneinander. Stattdessen verschmelzen Softwareentwicklung und Betrieb zu einem agilen, synchronisierten Prozess.
In der modernen IT-Welt arbeiten Entwickler:innen und Operations kaum noch getrennt voneinander. Stattdessen verschmelzen Softwareentwicklung und Betrieb zu einem agilen, synchronisierten Prozess.
Unternehmensleiter, Führungskräfte und IT-Entscheidungsträger weltweit scheinen nicht zu wissen, wie sie ihr Unternehmen und somit ihr digitales Vermögen wie Daten und Informationen vor Cyberangriffen schützen können.
Zscaler kooperiert mit Nvidia, um KI-basierte Copilot-Technologien zu beschleunigen. Zscaler wird die KI-Technologien von NVIDIA nutzen, um neue User Experience und sicherheitsorientierte Copilot-Services für Unternehmen bereitzustellen.
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich SPD, FDP und Grüne das Ziel gesetzt, Deutschland zum europaweit führenden Standort für Fintechs zu machen – doch von diesem Versprechen sind sie nach Ansicht der Startups noch weit entfernt.
Der hohe Krankenstand in Deutschland belastet die Wirtschaft. Seit Jahren melden Krankenkassen einen Anstieg der durchschnittlichen Krankentage. Doch was steckt jenseits medizinischer Ursachen dahinter? Das Pinktum Institute befragte im Mai 1068 Erwerbstätige nach ihrem Umgang mit Krankmeldungen.
Das Internet, fortschreitende Digitalisierung und nun künstliche Intelligenz führen seit Jahrzehnten zu Veränderungen, die dicht aufeinander folgen. Schaden- und Unfallversicherer bleiben davon nicht verschont.
In diesem Sommer werden Sportveranstaltungen in Europa mit der UEFA EURO 2024 in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris viel Aufmerksamkeit erfahren. Leider wärmen sich in diesem Sommer aber nicht nur Sportler, sondern auch bösartigen Akteure auf und suchen nach Einfallstoren.
Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet mit Nachdruck an der Ausgestaltung und möglichen Einführung eines digitalen Euro. Dabei ist laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Bundesbank den Befragten besonders wichtig, dass mit dem digitalen Euro auch offline, also ohne Internetverbindung, bezahlt werden kann.
Cyberkriminellen zum Opfer zu fallen, ist für Unternehmen um 67 Prozent wahrscheinlicher als ein physische Diebstahl, so der aktuelle Zero Labs Report von Rubrik. Danach durchlebten 2023 100 Prozent der deutschen Firmen einen schwerwiegenden Hackerangriff.
Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Zahl der Elektrofahrzeuge wird schnell steigen. Ebenso schnell muss die Ladeinfrastruktur wachsen, um den Strom und damit den Verkehr fließen zu lassen.