
Gefahren von Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz durchdringt alle Bereiche des Lebens und kann zahlreiche Vorgänge erleichtern. Sie kann in verschiedenen Gebieten Nutzen bringen, doch sind die Gefahren nicht zu unterschätzen.
Künstliche Intelligenz durchdringt alle Bereiche des Lebens und kann zahlreiche Vorgänge erleichtern. Sie kann in verschiedenen Gebieten Nutzen bringen, doch sind die Gefahren nicht zu unterschätzen.
Vor fast genau einem Jahr im Mai und Juni 2023 stand MOVEit ganz oben in den IT-Security-Schlagzeilen. Auch damals ging es um Schwachstellen. Auch damals gab es schnell Angriffe. Auch damals warnte das BSI davor und riet den betroffenen Kunden in Deutschland, schnellstmöglich zu aktualisieren. Ist das ein Déjà-vu? Oder hat beim BSI einfach jemand die Jahreszahl verwechselt?
Obwohl eine große Anzahl deutscher KMUs das aktuelle Bedrohungsniveau als extrem oder sehr ernst einstuft (37 Prozent) und 85 Prozent von ihnen einen Cyber-Krisenmanagementplan haben, vertrauen weniger als ein Fünftel (19 Prozent) vollständig auf ihre Sicherheitsmaßnahmen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele freuen sich auf Sonnenschein, Eiscreme und schöne Stunden mit ihren Lieben. Doch während sich die Menschen in der Urlaubsstimmung sonnen, sind Cyberkriminelle unerbittlich und nutzen diese entspannte Stimmung oft aus.
TeamViewer ist einer der größten Anbieter für Fernwartungssoftware. Wenn dieses Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs von vermutlich staatlichen Akteuren wird, schrillen sämtliche Alarmglocken.
Die Entscheidung der Securities and Exchange Commission (SEC) zur Genehmigung von Ethereum-ETFs kommentiert Dr. Alpay Soytürk, Chief Regulatory Officer bei Spectrum Markets.
Der Verein «Deutschland sicher im Netz» untersucht jedes Jahr die Bedrohung der Menschen im Internet. Die aktuellen Werte fallen dramatisch schlecht aus. Dabei sind die Nutzer nicht wehrlos.
Unabhängigkeit, Entscheidungsfreiheit sowie freie Zeit- und Ortswahl bei der Arbeit – das sind auch 2024 die wichtigsten Vorteile, die Freelancer an ihrer Selbstständigkeit schätzen. New Work ist für sie gelebte Realität: Mehr als sieben von zehn Befragten unter 30 machen ihren Job komplett remote.
GitLab hat seinen 8. jährlichen Global DevSecOps Report zum aktuellen Stand der Softwareentwicklung veröffentlicht. Der Bericht zeigt die gemischten Gefühle in Bezug auf Sicherheit, Entwickler-Produktivität sowie die Rolle von KI als Katalysator und zugleich als potenzielles Risiko.
Eine kritische Sicherheitslücke wurde im virtuellen Assistenten Rabbit R1 entdeckt. Laut Berichten hat das Unternehmen Rabbit mehrere wichtige API-Schlüssel direkt im Quellcode des Geräts hinterlegt, was potenziell Nutzerdaten für Hacker zugänglich macht.