
Vodafone: Investition von 140 Millionen Euro in KI-Kundenbetreuung
Vodafone investiert in diesem Jahr rund 140 Millionen Euro in Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) von Microsoft und OpenAI, um die Beantwortung von Kundenanfragen zu verbessern.
Vodafone investiert in diesem Jahr rund 140 Millionen Euro in Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) von Microsoft und OpenAI, um die Beantwortung von Kundenanfragen zu verbessern.
Die zunehmende Verbreitung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) hat es Angreifern erschwert, Accounts zu kompromittieren. MFA ist jedoch kein Allheilmittel, denn Angreifer können sie unter Nutzung von Authentifizierungs-Token umgehen und dadurch Zugriff auf sensible Systeme und Daten erhalten.
Über eine Billion US-Dollar sollen die Ausgaben für Public Clouds im Jahr 2026 erreichen, so die aktuelle Prognose des US-Analystenhauses Forrester. Das sind fast 50 Prozent mehr als die Kosten, die von Gartner für dieses Jahr errechnet wurden.
Starke Identifizierung ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und die Gewährleistung sicherer Transaktionen in einer zunehmend digitalen Welt. Die jüngste Überarbeitung der eIDAS-Verordnung durch die EU, mit der digitale ID-Wallets für alle Bürger eingeführt werden, kommt zur rechten Zeit.
Die inhabergeführte Waldspurger AG ist ein Schweizer Unternehmen im Bereich des Ausbaus und der Umrüstung von Fahrzeugen für den Personen- und Materialtransport sowie für die Beförderung von Menschen mit Behinderung.
Die IT-Branche entwickelt sich rasant und stetig weiter. Wer in diesem dynamischen Umfeld langfristig erfolgreich sein möchte, muss sich kontinuierlich weiterbilden. Eine gezielte Weiterbildung kann nicht nur die Karrierechancen erhöhen, sondern auch die Zukunftssicherheit im Beruf gewährleisten.
Nachhaltiges Handeln mit dem Ziel einer klimaneutralen Produktion rückt auch im Umfeld der Losgröße 1+ in den Fokus.
Deutsche Digital Assets (DDA) launcht den revolutionären DDA Bitcoin Macro ETP – der weltweit erste Bitcoin ETP, welcher das Bitcoin-Engagement dynamisch auf der Grundlage makroökonomischer Faktoren optimiert. Der ETP ist ab sofort börsennotiert und wird ab dem 3. Juli 2024 an der Deutschen Börse Xetra gehandelt.
Cloud Computing treibt die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. 6 von 10 Unternehmen (61 Prozent), die Cloud Computing nutzen oder dies zumindest diskutieren, wollen so ihre internen Prozesse digitalisieren. Vor einem Jahr lag der Anteil nur bei 45 Prozent.
Dass sich moderne IT-Technologien so rasant weiterentwickeln, ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein zweischneidiges Schwert. Einerseits eröffnen sie ihnen Chancen für Innovation, Wettbewerb und Wachstum.