
Handel mit Ethereum-ETFs beginnt in den USA
Die Zulassung von Bitcoin-ETFs Anfang des Jahres hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann die zweitgrößte Kryptowährung diese Erfolgsgeschichte nun wiederholen?
Die Zulassung von Bitcoin-ETFs Anfang des Jahres hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann die zweitgrößte Kryptowährung diese Erfolgsgeschichte nun wiederholen?
Mimecast stellt seine Human Risk Management (HRM)-Plattform vor. Der Anbieter moderner Sicherheitslösungen erweitert damit sein Portfolio um einen wichtigen Bereich zeitgemäßer IT-Sicherheitskonzepte.
Dell Technologies erweitert gemeinsam mit AMD sein Angebot für generative KI. Der Dell PowerEdge XE9680 Server steht jetzt mit den Beschleunigern AMD Instinct MI300X zur Verfügung. Passend dazu gibt es ein neues Validated Design und neue Implementierungsservices.
Ein effizientes Identity und Access Management (IAM) ist unerlässlich für Datensicherheit und reibungslose Abläufe. Im Trend liegt Keycloak, eine Open-Source-Software, die Single Sign-on und zentralisiertes IAM für moderne Anwendungen und Services ermöglicht.
Der Anteil der EU am globalen IKT-Markt hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert, von 21,8 auf 11,3 Prozent. Gleichzeitig ist die EU bei über 80 Prozent der digitalen Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen auf Importe aus dem Ausland angewiesen – insbesondere von Großkonzernen aus den USA und China.
CyberArk, das Unternehmen für Identity Security, hat Verbesserungen für seine CyberArk Identity Security Platform vorgestellt.
Das israelisch-amerikanische Cloud-Sicherheits-Startup Wiz hat das Übernahmeangebot des Tech-Giganten Google in Höhe von 23 Milliarden Dollar abgelehnt.
Wie gut sind Finanzdienstleister auf Cyberbedrohungen vorbereitet? Eine aktuelle Studie von Lünendonk und KPMG zeichnet ein genaues Bild der IT-Sicherheit in der Finanzbranche.
Europas größter Softwarehersteller SAP weitet sein Stellenabbauprogramm wegen der Annahmebereitschaft vieler Beschäftigter aus. Statt 8.000 Stellen sollen nun 9.000 bis 10.000 der derzeitigen Jobs abgebaut werden, wie die Walldorfer am Montagabend nach US-Börsenschluss mitteilten.
Google lässt nach jahrelangem Tauziehen einen Plan fallen, der es der Werbewirtschaft erschwert hätte, Nutzern über verschiedene Websites hinweg zu folgen. Der Internet-Konzern hatte 2020 angekündigt, sogenannte Drittanbieter-Cookies in seinem Web-Browser Chrome standardmäßig herausdrängen zu wollen.