

Analyselösung für unternehmensweite Scanumgebungen
ibml, Anbieter von Dokumenten-Imaging-Applikationen, hat die Verfügbarkeit von SoftTrac Analytics bekannt. Mit dieser neuartigen Softwarelösung können Anwender ihre Scanprozesse ganzheitlich darstellen, indem Berichte und Analysen der Scan-Infrastruktur zentral zur Verfügung gestellt werden.
Migration von Benutzereinstellungen
Profile Migrator ermöglicht eine zentral gesteuerte Migration von Benutzereinstellungen für beliebige windowsbasierte Anwendungen auf Clients und Servern. Die Software unterstützt die Migration auf Windows 7 bzw. Windows Server 2008 R2, die Virtualisierung von Desktops und Servern, die Einführung von 64-Bit-Systemen, sowie Versionsupgrades weitverbreiteter Programme (darunter MS Office, Outlook, Internet Explorer, Adobe Reader, u.a.).
Preview: Internet Explorer 9
Die Internet Explorer 9 (IE9) Platform Preview-Veröffentlichung vermittelt jetzt einen ersten Ausblick auf die kommende Browser-Generation von Microsoft. Internet Explorer 9 bietet der Webentwickler-Community eine Plattform und die passenden Werkzeuge und Features zur Entwicklung von interoperablen und den Standards entsprechenden modernen Webanwendungen.

IT Service Management Aligning IT with Business
Matthias Kraus, Research Analyst bei IDC, über eine neue Zielsetzung im Hinblick auf IT Service Management.
Aus Fehlern lernen: Prozessmanagement einfach und nachhaltig
In Theorie und Praxis wird gleichermaßen anerkannt, dass Unternehmen nur dauerhaft am Markt erfolgreich sein können, wenn sie sich den ständigen Veränderungen am Markt flexibel anpassen und dabei ihre Geschäftsprozesse kundenorientiert ausrichten.
Alles aus einem Guss: Systemtechnologien gewinnen an Bedeutung
Nicht Produkte, sondern Lösungen stehen bei Unternehmen zusehends im Mittelpunkt aller Investitionen. Eine sichere Unterbringung für die Netzwerktechnik ist auch bei der Auswahl von Racks schon lange nicht mehr der einzige Faktor.

Mit BPM komplexe Geschäftsprozesse beherrschen und nutzen
Die bestehenden Informationen in den eigenen Unternehmensprozessen nutzen und darüber eine optimale Ausrichtung auf den Kunden generieren sowie die Geschäftsziele besser erreichen – die Vorteile von Business Process Management (BPM) liegen auf der Hand. Doch was genau steckt dahinter und wie lässt sich dieses Konzept im Firmenalltag umsetzen?

SOA Check 2010
Information zu den Ergebnissen (1) der 4. Marktstudie zum Thema „SOA - Status Quo und Trends im deutschsprachigen Markt“ des Wolfgang Martin Team und des Fachbereichs KOM der Technischen Universität Darmstadt.

Risikominimierung durch Qualitätsmanagement
Studie zeigt Potential für Verbesserungen bei der Softwareentwicklung. Software-Qualitätsverantwortliche beurteilten in einer Studie des Forschungsprojektes Quamoco (Software-Qualität: Flexible Modellierung und integriertes Controlling) die Praxistauglichkeit und das Verbesserungspotential bestehender Qualitätsmodelle.