
Die Monetarisierung von SearchGPT: Greift OpenAI das freie Internet an?
Letzte Woche Donnerstag kündigte OpenAI SearchGPT an und forderte damit Google inoffiziell heraus.
Letzte Woche Donnerstag kündigte OpenAI SearchGPT an und forderte damit Google inoffiziell heraus.
Ein KI-Chatbot, der das Attentat auf Ex-Präsident Donald Trump bestritt, bringt den Facebook-Konzern Meta in Erklärungsnot. Meta verweist auf sogenannte «Halluzinationen», bei denen Software mit Künstlicher Intelligenz Dinge einfach erfindet. Die Branche fand bisher keine grundsätzliche Lösung für das Problem.
Das Cloud-Geschäft von Microsoft ist zuletzt langsamer als erwartet gewachsen. Die Wall Street macht das nach Milliarden-Investitionen in Künstliche Intelligenz nervös: Sie schickte die Aktie des Software-Riesen im nachbörslichen Handel auf Talfahrt.
Forscher des Sicherheitsunternehmens Binarly haben aufgedeckt, dass Secure Boot bei mehr als 200 Gerätemodellen von Acer, Dell, Gigabyte, Intel und Supermicro vollständig kompromittiert ist. Secure Boot ist ein Sicherheitsstandard, der von Herstellern der PC-Industrie entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass die PCs nur mit Software starten, die die PC-Hersteller vertrauen.
Die Halbleiterfirma AMD fasst allmählich Fuß in dem vom großen Konkurrenten Nvidia dominierten Geschäft mit KI-Chips. Im vergangenen Quartal knackte AMD bei seinen Prozessoren mit der Bezeichnung MI300 die Marke von einer Milliarde Dollar Umsatz.
Der Startschuss ist längst gefallen, höchste Zeit Fahrt aufzunehmen um den Anschluss nicht zu verpassen. Aber Schnelligkeit allein reicht nicht aus. Um Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll als wertschöpfende Technologie zu nutzen, ist vielmehr ein klar strukturiertes, methodisches Vorgehen notwendig, damit sie nicht zur teuren Enttäuschung wird. Vier „E“ liefern dafür die passende Orientierung.
In der digitalen Transformation entstehen Zielkonflikte zwischen IT und Operations: Während die Operations passende Lösungen schnell implementieren wollen, beachten IT-Abteilungen eher Sicherheit und Fit zur bisherigen IT-Architektur. Dieser Artikel präsentiert fünf Tipps zur Lösung.
In der modernen Cybersicherheitslandschaft ist Krypto-Agilität weit mehr als nur ein Trendwort. Sie stellt einen essenziellen Bestandteil dar, um zukünftige Bedrohungen abzuwehren und die Sicherheit von Unternehmen jeder Größe zu gewährleisten.
Microsoft-Nutzer erleben weltweit massive Probleme bei der Nutzung von Azure-Diensten. Der Tech-Gigant bestätigte Zugangsschwierigkeiten und Leistungseinbußen bei zahlreichen Microsoft 365-Services und -Funktionen.
Sage, Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung, hat zusammen mit Microsoft zahlreiche seiner Lösungen weiterentwickelt.