
In-Memory Computing Conference 2013 – Wo steht SAP HANA?
Was hat sich seit der ersten In-Memory Computing Conference 2012 getan?
Was hat sich seit der ersten In-Memory Computing Conference 2012 getan?
Mit großem Elan und Eifer starten wir jedes Mal aufs Neue in Projekte. Wir nehmen uns vor, alles besser zu machen als in der Vergangenheit, die „alten Zöpfe“ abzuschneiden und aus den Erfahrungen zu lernen.
Modewort hin oder her: Innovation ist für Unternehmen nach wie vor der Generalschlüssel, der die Tür zu einer erfolgreichen Zukunft öffnet. Das gilt mehr denn je in Zeiten einer globalen, digitalen Ökonomie.
Immer mehr anwendungsorientierte Intranetlösungen halten Einzug in mittelständische Unternehmen. Ebenso wie große Konzerne profitieren auch kleinere Betriebe mit mehreren Standorten von einem zentralen Intranet, das die Bedürfnisse der Mitarbeiter und der Unternehmensführung gleichermaßen berücksichtigt.
Ernst & Young Report: Der technologische Wandel birgt für Unternehmen neben Chancen auch erhebliche Risiken für deren IT-Sicherheit.
Die Partnerresonanz zum Business App Store ist durchweg positiv – erste Inhalte reichen von technischen BI-Bausteinen bis hin zu fachlichen Lösungsansätzen.
Es herrscht ein großes Interesse am Urheberrecht – aber: Zwei Drittel der Deutschen kennen die Standpunkte der Parteien dazu nicht. Die meisten befürworten allerdings Sanktionen in steigendem Maße und sind für ein Werbeverbot auf illegalen Seiten.
Agile Prozesse verändern die Softwareentwicklung und viele Softwareentwicklungsfirmen wechseln derzeit zu agilen Prozessen – aus verschiedenen Gründen vor allem zu Scrum.