
IT-Cloud-Index Mittelstand: Cloud-Bericht August 2013
Mit dem IT-Cloud-Index präsentiert techconsult eine Langzeituntersuchung zum Stellenwert von Cloud Computing in mittelständischen Anwenderunternehmen.
Mit dem IT-Cloud-Index präsentiert techconsult eine Langzeituntersuchung zum Stellenwert von Cloud Computing in mittelständischen Anwenderunternehmen.
Das Drucken außerhalb des eigenen Netzwerks war schon immer mit Hindernissen verbunden. Doch die Bedeutung von Mobile Printing hat in Zeiten von Mobility, „Consumerization of IT“ und „Bring your own Device“ (BYOD) ganz neue Dimensionen erreicht.
José Martinez-Benavente, Sage Pay, gibt sechs Tipps, wie Online-Shops und damit auch Verbraucher von Abo-Commerce maximal profitieren können.
Wenn die Server im Rechenzentrum das Herz der Unternehmens-IT sind, dann sind die Racks der Brustkorb. Als unmittelbarste Hülle der empfindlichen Geräte schützen sie diese sowohl vor schädlichen Umwelteinflüssen wie vor unbefugtem Zugriff. Moderne Rack-Management-Systeme bieten für die IT-Security aber noch Möglichkeiten, die weit über die simple Mechanik des IT-Schranks hinausgehen.
Ein flexibler, störungsfreier und effektiver Arbeitsablauf ist für Unternehmen wie die PCK, eine der größten und effizientesten Raffinerien Europas, entscheidend für den Unternehmenserfolg (Foto: www.pck.de).
Kyocera Document Solutions setzt FrontRange HEAT Client Management ein, um Desktops und Server zu verwalten und Software, Betriebssysteme sowie Updates mit geringem Zeitaufwand zu verteilen.
Die langfristige Auslagerung von Softwaretests ist im Kommen. Managed Testing Services verzeichnen mit einer Steigerungsrate von 18 Prozentpunkten den größten Zuwachs aller derzeitigen Outsourcing-Möglichkeiten im Bereich IT und Process Services innerhalb der letzten drei Jahre.
Im Zuge von SEPA wird die Mandatsverwaltung für alle Unternehmen ein notwendiges To Do. In diesem Fachartikel geht der Autor der Frage nach, wo die Mandatsverwaltung aus Sicht der technischen Architektur im Unternehmen verankert werden sollte: bei den Stammdaten in den Backend-ERP-Systemen oder zentralisiert. Dabei stellt er Vor- und Nachteile beider Verfahren gegenüber.
Viele Unternehmen möchten die Vorteile, die sich durch einen Fernzugriff auf zentrale Unternehmensressourcen bieten, nicht mehr missen. Mit Remote Access Lösungen lassen sich leicht und kostengünstig die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen und die Effizienz des Unternehmens verbessern.
Umfrage unter 75 deutschen Führungskräften und Meinungsmachern. Nur 7 Prozent sehen die Business-Cloud am Ende. Fast jeder Zweite ist überzeugt von sensiblem Umgang von Unternehmen mit Daten – schon vor Bekanntwerden der Überwachungsprogramme.