
Viele Unternehmen scheitern beim Risikomanagement für ihre IT |Studie der Woche
Ernst & Young Report: Der technologische Wandel birgt für Unternehmen neben Chancen auch erhebliche Risiken für deren IT-Sicherheit.
Ernst & Young Report: Der technologische Wandel birgt für Unternehmen neben Chancen auch erhebliche Risiken für deren IT-Sicherheit.
Die Partnerresonanz zum Business App Store ist durchweg positiv – erste Inhalte reichen von technischen BI-Bausteinen bis hin zu fachlichen Lösungsansätzen.
Es herrscht ein großes Interesse am Urheberrecht – aber: Zwei Drittel der Deutschen kennen die Standpunkte der Parteien dazu nicht. Die meisten befürworten allerdings Sanktionen in steigendem Maße und sind für ein Werbeverbot auf illegalen Seiten.
Agile Prozesse verändern die Softwareentwicklung und viele Softwareentwicklungsfirmen wechseln derzeit zu agilen Prozessen – aus verschiedenen Gründen vor allem zu Scrum.
Die Secaron AG hat ihr Know-how im Bereich Identity Management durch die erfolgreiche Zertifizierung ihrer beiden Mitarbeiter Günter Thiel und Bernd Wojtczyk für die Identity Management Lösung "Oracle Identity Manager 11g R2" erweitert.
Thomas Uhlemann, ESET, über Lösungen mit 2-Faktor-Authentifizierungen wie „ESET Secure Authentication“, die einen zusätzlichen Schutzschild bilden. Denn wer sich unterwegs mit dem Notebook in das Firmennetzwerk einwählt, benötigt meist nur ein gültiges Passwort in der Zugangssoftware. Dieses Verfahren erfüllt nicht mehr die Anforderungen moderner IT-Sicherheit.
SecurEnvoy veröffentlicht Server-Engine Version 7 mit neuen Möglichkeiten zur Passcode-Übermittlung.
Eine Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Netzwerkspezialist Ciena hat gezeigt, dass 40 Prozent der deutschen und 36 Prozent der europäischen Unternehmen häufiger mit Zwischenfällen bei der Netzwerk- und Datensicherheit zu kämpfen hatten. Zwei Drittel der befragten Unternehmen haben derzeit noch keine Verschlüsselungslösung für Daten, die gerade übertragen werden – und gefährden diese dadurch.
Mit der richtigen Methodik zum Erfolg: BSI Arbeitsbuch zeigt in 10 Kapiteln was erfolgreiche Software-Projekte ausmacht.
Anwender wurden zu ihren Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt. Laut einer aktuellen Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) ist die Zurückhaltung beim Einsatz von Cloud Computing nach wie vor insbesondere auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen. Gleichzeitig zählen Unternehmen, die bereits Cloud-Konzepte einsetzen, die erhöhte Datensicherheit zu den wesentlichen Vorzügen der Technologie.