
Um KMUs zu helfen: Zentrum für KI wird eröffnet
Eine neue Einrichtung für KI soll Anlaufpunkt insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen und Start-ups sein. Zur Eröffnung kommt Bundes- und Landespolitik.
Eine neue Einrichtung für KI soll Anlaufpunkt insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen und Start-ups sein. Zur Eröffnung kommt Bundes- und Landespolitik.
Der Handel in Deutschland muss sich beim Thema Datenschutz mit einer Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit auseinandersetzen.
Durch den Einsatz Intelligenter Automatisierung, die Robotic Process Automation (RPA), Machine Learning (ML) und Artificial Intelligence (AI) kombiniert, können Unternehmen manuelle, repetitive Aufgaben eliminieren und ihre End-to-End-Prozesse optimieren.
Eine wirksame Cybersicherheit ist erst dann erreicht, wenn die zahlreichen Meldungen und Alarme der installierten Systeme auch registriert und vor allem kompetent darauf reagiert wird. Laut einer aktuellen Umfrage von Sophos scheint bei 43 Prozent der Unternehmen die nötige Übersicht und Reaktion jedoch nicht garantiert.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) [1] ruft Volkswirtschaften wie Deutschland dazu auf, berufliche Bildung rechtzeitig umfassend an die veränderten Bedingungen durch Künstliche Intelligenz (KI) anzupassen. Beschäftigte sollen mithilfe von Umschulungen, Weiterbildungsangeboten und lebenslangem Lernen hierauf vorbereitet werden – sonst würden Jobverluste drohen.
Die IT-Sicherheit ist inzwischen von entscheidender Bedeutung für Unternehmen jeder Größe und Branche. Cyberangriffe und Datenverletzungen nehmen weiterhin zu, wodurch der Bedarf an Investitionen in diesen Bereich stetig wächst.
Ein Hacker, der sich selbst "Emo" nennt, behauptet, sensible Daten des beliebten Projektmanagement-Tools Trello erbeutet zu haben.
Am 18. und 19. September kehrt die Weltausstellung der Digitalisierung nach Köln zurück: Dabei verwandelt das prämierte Event-Konzept die Innenstadt der Rheinmetropole erneut in ein Zukunftslabor für das digitale Europa.
Wer Hilfe sucht, vertraut auf die Verbraucherzentrale. Das wissen auch Trickbetrüger und nutzen die seriöse Institution für ihre fiesen Maschen. Thomas Wrobel, Spamschutz-Experte von Clever Dialer, warnt vor dem neuen Vorwand der Abzocker.
Weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich bisher ernsthaft mit dem Energiesparen bei Computern und Co.