
Deutsche Firmen stecken Millionen in Altsysteme
Deutsche Unternehmen investieren im Durchschnitt 2,1 Millionen Euro in ihre Altsysteme, um die Nutzung von GenAI-Tools zu ermöglichen.
Deutsche Unternehmen investieren im Durchschnitt 2,1 Millionen Euro in ihre Altsysteme, um die Nutzung von GenAI-Tools zu ermöglichen.
AT&T ist von einem Datenleck betroffen und musste Hackern 370.000 USD für das Löschen der erbeuteten Daten zahlen. Dan Schiappa, Chief Product and Services Officer beim Anbieter von Security Operations Arctic Wolf, teilt seine Gedanken zu identitätsbasierten Angriffen.
Grob gesagt alle zehn Jahre kommt ein neuer Mobilfunkstandard raus in Deutschland. Nun ist gewissermaßen Halbzeit bei 5G - der Nachfolger 6G ist noch Zukunftsmusik.
Das russische Cybersicherheitsunternehmen Kaspersky Lab steht vor dem Ende seiner Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten.
Der Amazon Prime Day ist einer der geschäftigsten Online-Shopping-Events des Jahres und sogleich Hauptziel für Cyberangriffe. Keeper Security verrät wichtige Best Practices, die Kunden helfen, Bedrohungen zu entschärfen und ihre persönlichen Daten zu schützen.
Aktuell sorgen die Nachwirkungen zweier Ereignisse für Schlagzeilen in der Krypto-Welt und für Kursdruck auf den Bitcoin: die Beschlagnahme von Bitcoins im Milliardenwert durch die sächsischen Polizeibehörden sowie die geplante Rückzahlung von Beträgen an die Opfer der insolventen japanischen Bitcoin-Börse Mt. Gox.
Eine große Herausforderung bei der KI-Entwicklung ist der Aufwand, der erforderlich ist, um reale Daten zu beschaffen und zu kennzeichnen.
„I’m shopping like a millionaire“ – mit diesem Slogan hat sich Temu in nur rund einem Jahr als eine der beliebtesten Shopping-Plattformen etabliert. Das Konzept, billige Waren vornehmlich aus Asien ohne Zwischenhändler zu verkaufen, ist bereits von der Plattform Wish bekannt, doch bei Temu wurde es mit dem bequemen Einkaufserlebnis von etablierten Shops wie Amazon kombiniert.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Integration von künstlicher Intelligenz immer mehr zur Norm.
Generative KI-Systeme wie ChatGPT verblüffen häufig mit ausgefeilten und kreativen Texten. Aber können die KI-Textroboter auch so abwechslungsreich formulieren wie Menschen?