

E-Procurement-Anbieter Onventis und Alibaba.com kooperieren
Onventis verkündet die Kooperation mit der führenden globalen Großhandelsplattform Alibaba.com und bietet damit einen standardisierten sowie einfachen Zugriff auf Millionen globaler Lieferanten.

Open-E DSS V7 Update 50 mit active-active NFS Failover kommt früher als angekündigt
Open-E brachte das neue Update up50 für seine bewährte Storage Software Open-E DSS V7 heraus. Mit dem baldigen End-of-Life der Vorgängerversion Open-E DSS V6, wurden deren Hauptfeatures nun in Version 7 integriert.

Epson stärkt sein Roboterteam
Thomas Wandt ist ab sofort als Key Account Manager Epson Factory Automation für die Region Deutschland Nord tätig. Der 54-jährige Elektroingenieur gilt als ausgewiesener Fachmann der Automatisierungsbranche und ist seit rund 25 Jahren in ihr tätig, zuletzt als Account Manager OEM der Rockwell Automation GmbH.
Deutsche Telekom AG setzt auf Mindbreeze InSpire
Als Enterprise Search Plattform setzt der Telekom Konzern nun auf den österreichischen Enterprise Search und Big Data Spezialisten Mindbreeze und dessen Produkt (Mindbreeze InSpire).


Komplexe Themen beherrschen: Big Data Security und Komplexitätsmanagement
»Security for Big Data« und »Mastering Variant Complexity« - Im Herbst starten neue berufsbegleitende Kurse der Professional School des European Institute of Innovation & Technology (EIT), an deren Aufbau die Fraunhofer Academy mitarbeitet. (Fotoquelle: istock)


Hochverfügbare IT sicher gebunkert|Rechenzentren im Bestand
Könnte das neue Rechenzentrum im Luftschutzbunker des Kellers entstehen? Wie das gelingt, zeigt das Beispiel der kommunalen Gebietskörperschaft Bezirk Oberbayern. Die Behörde in München plante, die vorhandenen Bunkerräume des Verwaltungsgebäudes für ein hochverfügbares und zuverlässiges IT-System zu nutzen. Eine sorgfältige Planung war dazu unabdingbar, denn die Rahmenbedingungen wurden durch die äußerst massiven Betonwände gesetzt.

Business-Mapping, mehr als nur Mindmapping
Mindmapping ist eine leicht verständliche Methode, die es ermöglicht, Informationen und Wissen auf intuitive Weise zu erfassen und darzustellen. Ursprünglich für das Erfassen mit Zettel und Stift konzipiert, war es das Ziel der Methode, individuelles Wissen so darzustellen, dass es einfacher zu verstehen und zu erinnern ist. Wesentlich dabei ist, dass die visuelle Art der Darstellung unserer Art zu denken entgegenkommt.