


Stellungnahme zu Ransomware-Infektionen im Zusammenhang mit TeamViewer
TeamViewer nimmt zu dem Artikel von Varonis über Ransomware im folgenden Stellung. In dem Artikel ging es um die Ransomware Surprise, die scheinbar Windows-Computer über die Fernwartungssoftware TeamViewer infiziere.

Cyber Security für Unternehmen: Datensicherheit entmystifiziert
Vertrauliche Informationen aus Unternehmen, vor allem interne Dokumente über erfolgreiche Produkte, sind extrem interessant für Internet-Kriminelle. Wie Sie Ihre Daten schützen und Angreifer draußen halten können, zeigt dieses eBook. Es liefert auf 20 Seiten eine Fülle praktikabler Ratschläge.

akquinet erweitert Vorstand
Die akquinet AG hat ihren Vorstand im Zuge des kontinuierlichen Wachstums von zwei auf vier Mitglieder erweitert: Seit dem 1.4.2016 neu im Vorstand sind Thomas Tauer, verantwortlich für das Outsourcing sowie für Planung und Bau neuer Rechenzentren und Till Vieregge für das Beratungsgeschäft mit den Bereichen SAP, Java, Microsoft und Consulting.

Neue Verschleierungstechnik bei Ransomware entdeckt
Palo Alto Networks hat ein neues Tool identifiziert, das von der Ransomware-Familie Locky verwendet wird, um nicht entdeckt zu werden und Endpunkte zu infizieren.

5 Vorteile eines Open-Source-Content-Management-Systems
Immer mehr Unternehmen kehren proprietären Lösungen den Rücken, weil sie Anwender viel zu stark an einen Hersteller binden. Bei Content-Management-Systemen heißt die Alternative Open Source.

Meinungsbild zur digitalen Transformation
Wer sollte besser wissen, wie sich die digitale Transformation auf Unternehmen auswirkt, als die betroffenen Unternehmen selbst? Ein Video des Leipziger Softwarehauses forcont von seiner letzten Fach- und Anwenderkonferenz fängt ein, was Anwender tatsächlich unter Digitalisierung verstehen und wo sie die größten Herausforderungen sehen.

3D-Druck für jeden
3D-Druck für jeden zugänglich zu machen und kosteneffiziente 3D-Drucker weltweit Privatverbrauchern, Kleinunternehmen und Schulen anzubieten, hat sich XYZprinting auf die Fahnen geschrieben.

Auswirkungen der „Panama Papers“ auf das Risikomanagement
Rücktritte, Ermittlungsverfahren, Imageschäden – Vorstände, Aufsichtsräte und Regierungsspitzen sind betroffen. Der Fall der „Panama Papers“ zeigte auf, dass Führungspersönlichkeiten nicht nur im Falle von IT-Sicherheitslücken im eigenen Unternehmen oder Wirkungsbereich Konsequenzen für die eigene Person befürchten müssen.

Jeder zweite Deutsche wird Opfer von Cyberkriminalität
Der VPN-Anbieter Hide My Ass! gibt 5 Tipps, wie sich jeder einfach und legal mit VPN schützen kann.