
21. Internet Security Threat Report
Durchschnittlich ein neuer Zero-Day Angriff pro Woche bedeutet die Verdoppelung hochentwickelter Angriffe, um lukrative Sicherheitslücken auszunutzen, Daten zu sammeln und weiterzuverkaufen.
Durchschnittlich ein neuer Zero-Day Angriff pro Woche bedeutet die Verdoppelung hochentwickelter Angriffe, um lukrative Sicherheitslücken auszunutzen, Daten zu sammeln und weiterzuverkaufen.
In dem Live Webinar „Backup & Restore in der Cloud und für SAP HANA“ am 28.04.2016 stellen die Sprecher innovative Backup-Lösungen mit validiertem Restore vor und diskutieren diese mit den Teilnehmern.
Die kürzlich eingeführte End-to-End-Verschlüsselung des Messenger-Dienstes WhatsApp löste eine rege Debatte über die tatsächliche Sicherheit bei der Datenübertragung aus. Ein Kommentar von Malte Pollmann, CEO des IT-Sicherheitsspezialisten Utimaco.
Eine optimierte Produktionsorganisation, längere Betriebszeiten von Maschinen und die Reduktion von ungeplanten Ausfallzeiten: Dies sind aktuelle Herausforderungen für Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, die den Einsatz von Predictive Analytics beziehungsweise Predictive-Maintenance-Systemen vorantreiben.
Anwendungen in die Cloud auszulagern, schafft neue IT-Ressourcen. Das bestätigen drei Viertel der deutschen Unternehmen im Rahmen des Bitkom Cloud-Monitor 2015.
Anwender der StorageCraft Backup und Disaster Recovery-Lösungen haben mit StorageCraft ImageManager 7 ab sofort neue Tools und Technologien für ihre Business Continuity-Strategie zur Verfügung.
Auf Locky folgen nun KePanger, PowerWare und Petya: Retarus, globaler B2B-Anbieter von E-Mail Security aus der Cloud, verzeichnet aktuell ein deutlich erhöhtes Aufkommen des Krypto-Trojaners Locky sowie neuer Variationen.
Ron Pasek übernimmt ab April 2016 die Position des Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) bei NetApp. Pasek verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, zuletzt als CFO bei Altera, einem weltweiten Anbieter von Logistiklösungen.
Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architekt beim Anwendungssicherheits-Spezialisten Veracode, nimmt Stellung zum “Panama Papers”-Hack bei der Kanzlei Mossack Fonseca.