
MSSP sollten ihre Verkaufsstrategien überdenken
Beim Vertrieb von Cybersicherheitslösungen war Angst viel zu lange das Mittel der Wahl.
Beim Vertrieb von Cybersicherheitslösungen war Angst viel zu lange das Mittel der Wahl.
In der wettbewerbsintensiven E-Commerce-Landschaft ist das Anbieten von personalisierten Angeboten zum Schlüssel für die Gewinnung und Bindung von Kunden geworden.
Die US-Regierung verstärkt den rechtlichen Druck auf Tiktok mit einer Klage wegen des Sammelns von Kinderdaten.
Verbraucher in Deutschland sorgen sich wegen Betrugsversuchen im Internet - erst recht im Zuge neuer Methoden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Rund neun von zehn Befragten (91 Prozent) gaben in einer Umfrage des Zahlungsdienstleisters Visa an, bereits Opfer von Betrugsversuchen im Netz geworden zu sein.
IT-Pannen wie kürzlich bei dem amerikanischen IT-Sicherheitsspezialisten Crowdstrike oder auch Cyberattacken auf kritische Infrastruktur werden nach Ansicht von Bundesdigitalminister Volker Wissing in Zukunft häufiger passieren.
Die Security-Experten von Proofpoint konnten in letzter Zeit eine neue Taktik von Cyberkriminellen identifizieren. Dabei beobachteten die Sicherheitsforscher eine zunehmende Verbreitung von Malware durch den Missbrauch von Cloudflare-Tunneln.
Die Onapsis Research Labs veröffentlichen neueste Erkenntnisse zu einem C2-Angriff (Command and Control) auf SAP. Dabei nutzen die Angreifer eine Sicherheitslücke in SAP (CVE-2010-5326) für die Remote-Befehlsausführung aus, um einen nicht authentifizierten Angriff auf das SAP Invoker Servlet zu initiieren.
Ein Vorfall wie der CrowdStrike-Ausfall wird besonders gerne von Cyberkriminellen ausgenutzt, um verunsicherten Internet-Usern Schadsoftware unterzuschieben.
Ob vom Wandern in den Bergen, vom Liegestuhl am Pool oder vom Café aus dem Museum – für die allermeisten gehören Grüße aus dem Urlaub fest zur Sommerzeit dazu.
Eine deutliche Mehrheit (77 Prozent) der Mitarbeitenden im deutschen Mittelstand sieht die Datensicherheit ihrer Unternehmen bedroht, sollten ihre Unternehmen zunehmend auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vertrauen.