
Praktische Apps für die UEFA Euro 2016
Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist im vollen Gange und die Fans wollen sich rund um die Uhr informieren und die Spiele am besten auch von unterwegs aus sehen.
Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist im vollen Gange und die Fans wollen sich rund um die Uhr informieren und die Spiele am besten auch von unterwegs aus sehen.
Die Akquisition erweitertet die Fortinet Security Fabric um innovative Analytik und Security-Intelligenz in physikalischen, IoT-, Cloud- und heterogenen Netzwerken.
Von Lieferfahrzeugen über Geldautomaten und Klimaanlagen bis zu Überwachungskameras; die Möglichkeiten, Industriegeräte mit dem Internet zu verbinden sind groß. Das Internet der Dinge hat die Geschäftswelt erreicht.
Der Präsidiumsarbeitskreis (PAK) „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat eine Leitlinie zum verantwortungsbewussten Umgang mit Social Media veröffentlicht.
Das Stuttgarter Beratungs- und Softwareentwicklungshaus AIT GmbH & Co. KG ergänzt sein Portfolio zur Entwicklung plattformunabhängiger mobiler Lösungen.
Mit der Einführung der Adaptive Parallel I/O-Technologie hat DataCore Software eine Möglichkeit gefunden, eine enorme Anwendungsleistung sowie Kosteneffizienz durch hyperkonvergente Infrastruktur-Appliances zu erzielen. Mehr dazu lesen Sie in diesem Whitepaper.
Mit dem neuen Regulatory Change Management Service von GFT können Banken die hohe Frequenz globaler regulatorischer Anforderungen sicher und strukturiert bewältigen.
Unter dem Motto "Leaders Connected" fand am 8. und 9. Juni 2016 zum zweiten Mal die Axel Springer NOAH Konferenz Berlin statt. Im Tempodrom am Anhalter Bahnhof versammelten sich mehr als 3.000 Teilnehmer zum größten Branchenevent der europäischen Internet- und Digitalwirtschaft.
Während alle Welt von der Digitalisierung ganzer Geschäftsmodelle fasziniert ist, spielen sich bei der Softwareeinführung in Unternehmen immer noch Dramen ab. Nur 28 Prozent der CRM-Nutzer würden ihr CRM-System weiterempfehlen.
ELO Digital Office bringt mit ELO 10 for Mobile Devices eine neue Generation seiner ECM-App auf den Markt. Sie rückt verstärkt die Flexibilität, von unterwegs zu arbeiten, in den Vordergrund. So lassen sich damit beispielsweise Dokumente noch einfacher mobil erstellen, ablegen und weiterleiten. Und: Dank der nun engen Verzahnung mit mobilen Applikationen von Drittanbietern nimmt auch die Produktivität weiter zu.