
Stadtwerk am See migriert auf SAP S/4HANA
Als eines der ersten Versorgungsunternehmen Deutschlands ist das Stadtwerk am See auf SAP S/4HANA migriert – die neue Business Suite von SAP, die komplett für die In-Memory-Plattform SAP HANA optimiert ist.
Als eines der ersten Versorgungsunternehmen Deutschlands ist das Stadtwerk am See auf SAP S/4HANA migriert – die neue Business Suite von SAP, die komplett für die In-Memory-Plattform SAP HANA optimiert ist.
Die Kumavision AG hat zum 1.1.2017 den Geschäftsbereich Dynamics NAV der Regensburger GemiTeam Gesellschaft für Software-Systeme mbH übernommen.
Die Digitalisierung schreitet voran und täglich werden neue Cyberangriffe auf Unternehmen bekannt. Das Thema IT-Sicherheit hat Hochkonjunktur, Risiken und Gefahren lauern jedoch auch in der analogen Welt. Ohnehin lassen sich beide Welten kaum noch trennen.
Der Startschuss für DiPS.kommunal ist gefallen: Die Stadt Köln nahm ihr Langzeitarchiv für digitale Daten in Betrieb. Die neue Lösung ist eine Maßnahme gegen die „digitale Demenz“ und steht ab sofort auch allen anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen offen.
Die Easy Software AG übernimmt rückwirkend zum 01. Januar 2017 den Geschäftsbereich Enterprise Content Management (ECM) von der Schleupen AG aus Ettlingen.
Gemalto hat einen mehrjährigen Vertrag mit Skatteverket, der schwedischen Steuerbehörde, über die Bereitstellung seiner eGov Authentifizierungsplattform für Online-Dienste, seiner eID-Karten aus Polycarbonat und einer umfassenden Lösung für die Anmeldung und Kartenausstellung abgeschlossen.
Studie von Avecto, einem Hersteller von Software für Endgerätesicherheit, ergibt: 61 Prozent aller Büroangestellten haben keine Ahnung von der Bedrohung durch Ransomware, wie etwa krimineller Kryptosoftware oder Erpressungstrojanern.
Die ab sofort verfügbare DP-/DR-Lösung von Tintri besteht aus Tintri-VMstore-Arrays und der Tintri-Software-Suite, die »Tintri Global Center«, Synchronous Replication, »ReplicateVM« und »SecureVM« umfasst. Damit will Tintri offensichtlich Netapp MetroCluster angreifen, und darüber hinausgehen.
Weltweite Studie von Fujitsu analysiert die Folgen der digitalen Transformation in Deutschland und weiteren Industrieländern. Überraschung dabei: Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten den digitalen Wandel als Chance – mehr als in den meisten anderen Ländern.
Die Analyse von Big Data verspricht weitere und aktuellere Daten für die operative Steuerung und Entwicklung neuer Angebote. Doch bislang geht die Mehrheit der Unternehmen das Thema noch sehr vorsichtig an, wie jetzt eine gemeinsame Umfrage der QUNIS GmbH, Controller Akademie und Aquma GmbH zeigt.