
New Relic: APM-Tool aus SaaS-Basis
Der Druck die Web Performance zu optimieren steigt, denn heutzutage dreht sich alles um die Kundenzufriedenheit. Die App muss wie erwarten funktionieren, sonst laufen die Kunden zur Konkurrenz über.
Der Druck die Web Performance zu optimieren steigt, denn heutzutage dreht sich alles um die Kundenzufriedenheit. Die App muss wie erwarten funktionieren, sonst laufen die Kunden zur Konkurrenz über.
Systemhäuser übernehmen bei ihren Kunden die aufwendigsten IT-relevanten Aufgaben. Nicht selten kommt dabei aber der sensible Bereich IT-Sicherheit zu kurz: Zeitkritische Support-Anfragen bleiben lange unbeantwortet, weil die Dienstleister oft nur eine geringe Anzahl zertifizierter Techniker aufweisen.
Eurostor stellt dieses Jahr auf der CeBIT erstmals einen Metro-Cluster auf Basis der Open-E-JovianDSS-Software vor. Die Lösung basiert auf dem ZFS-Filesystem, und bietet dadurch besonders hohe Datensicherheit durch Filesystem-Checksummen und regelmäßiges Disk-Scrubbing.
Mit der neuen Version ihres Cloud-File-Systems hat der Spezialist für Cloud-Storage-Gateways Ctera Networks eine Zero-Minute-Cloud-Disaster-Recovery für File-Server von Remote-Standorten eingeführt.
Eurostor stellt dieses Jahr auf der CeBIT erstmals einen Metro-Cluster auf Basis der Open-E-JovianDSS-Software vor. Die Lösung basiert auf dem ZFS-Filesystem, und bietet dadurch besonders hohe Datensicherheit durch Filesystem-Checksummen und regelmäßiges Disk-Scrubbing.
Die Cloud-Welle hat nun auch Deutschland erfasst. Und das bringt viele Facetten mit sich. Unser Rückblick sowie unsere Impressionen und viele Interviews vom »IDC Hybrid Cloud Summit 2017« in Frankfurt.
Immer wieder zeigen IT-Projekte, dass kein dediziertes Wissen über Abläufe im Unternehmen existiert. Ein absolut erklärbares Phänomen, denn durch die Aufteilung der Prozesse zwischen Mensch und IT, aber auch zwischen verschiedenen Abteilungen und Verantwortlichen ist schlichtweg der Überblick verloren gegangen.
Vor allem durch hochauflösendes Video-Streaming und IPTV steigt der Bandbreitenbedarf in den Privathaushalten. Netzbetreiber reagieren auf diese wachsende Nachfrage mit einem Technologiemix.
Am vergangenen Freitag, den 24. Februar, ist bekannt geworden, dass durch einen Fehler beim Content-Delivery-Network-Anbieter Cloudflare über Monate hinweg sensible Daten einer Schwachstelle ausgesetzt waren. Die Sicherheitslücke läuft unter dem Namen „Cloudbleed“. Ein Kommentar von Andreas Zengel, EMEA CTO bei Skyhigh Networks.
Die Erpressung von Lösegeld war im abgelaufenen Jahr weltweit das häufigste Motiv für Angriffe auf Netzwerke, Server und Anwendungen von Unternehmen und Organisationen.