
Doctor Web erforscht neuen Bankentrojaner
Ein neuer Bankentrojaner bedroht Nutzer von Microsoft Windows. Die Virenanalysten von Doctor Web erforschen den Schädling bereits.
Ein neuer Bankentrojaner bedroht Nutzer von Microsoft Windows. Die Virenanalysten von Doctor Web erforschen den Schädling bereits.
Anfang des Monats wurde der Software-Anbieter GitLab offenbar Opfer einer DDoS-Attacke, bei der tausende gleichzeitige Nutzeranfragen die Webseite und schließlich auch die Datenbank in die Knie zwingen sollten.
Egal ob der Deutsche Bundestag, die CDU, die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA oder das Democratic National Committee (DNC), sie alle haben eines gemeinsam: Ihre Netzwerke wurden, teils über mehrere Monate hinweg, von der russischen Hackergruppierung APT28 infiltriert.
ADVA Optical Networking gab bekannt, dass die FSP 3000 Plattform mit der ConnectGuard(TM) Verschlüsselungstechnologie vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zur Verarbeitung vertraulich eingestufter Daten zugelassen wurde.
Gemalto stellt in Kooperation mit Microsoft die neueste Version seiner On Demand Connectivity- und eSIM-Technologie für Windows-10-Geräte vor. Durch das Update ist man jetzt mit den neuen Richtlinien für die Remote-SIM-Bereitstellung kompatibel.
Der Backup-Spezialist Veeam Software will seine Anwender näher an Cloud-Lösungen heranführen. Bestehende Anwenderkunden erhalten bis Ende März kostenfreien Zugang zu Cloud-Backup-as-a-Service (BaaS) sowie Disaster-Recovery as-a-Service (DRaaS).
Im Bereich File Sync & Share-Lösungen ist Acronis mit dem Angebot »Acronis Files Cloud« unterwegs. Das Hosting-Unternehmen United Hoster setzt jetzt auf diese Lösung, und bietet sie aus seinem Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum in Frankfurt am Main an.
IT-Fachkräfte in Unternehmen wenden einen großen Teil ihrer Arbeitszeit dafür auf, Serviceanfragen abzuarbeiten und Probleme zu lösen, sagt eine IDC-Studie. All-Flash-Array-Spezialist Pure Storage weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sich durch moderne Storage-Lösungen der Wartungs- und Verwaltungsaufwand reduzieren lässt.
Trotz der Tatsache, dass Unternehmen aus Logistik, Industrie und auch das Militär Augmented Reality (AR) bereits seit Jahrzehnten einsetzen, finden deren Potenziale im Marketing und Handel eher noch wenig Verwendung.
Wie eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Techconsult zeigt, nimmt das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der Cloud weiter zu. 2016 sind demnach bereits rund ein Fünftel der Lizenzausgaben für ERP Planning in Cloud-Anwendungen geflossen. Das Volumen von „ERP as a Service“ soll bis Ende 2017 um 22 Prozent zunehmen.