8 Schritte bis zum IT-Notfallhandbuch | Newsflash CeBIT 2017
Möchten sich Unternehmen absichern, setzen sie häufig auf eine redundante IT-Infrastruktur. Eine bestehende, praxisorientierte IT-Notfallplanung sucht man aber vielerorts vergeblich.
Möchten sich Unternehmen absichern, setzen sie häufig auf eine redundante IT-Infrastruktur. Eine bestehende, praxisorientierte IT-Notfallplanung sucht man aber vielerorts vergeblich.
Auf der CeBIT präsentieren acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kooperation mit der Deutschen Messe AG vernetzte Autonome Systeme.
Das in Hamburg ansässige Start-Up Windcloud GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT sein Konzept des ersten grünen Rechenzentrums.
Smartphones mit Fingerabdruck-Sensor sind auf dem Mobile World Congress (MWC) 2017 allgegenwärtig, doch in Zukunft könnte das Display selbst diese Rolle übernehmen.
Die NTT Security (Germany) GmbH, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) informiert umfassend über seine End-to-End-Sicherheitsstrategie und geht auf aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Cyber Defense ein.
Digitalisierung richtig anpacken, das heißt: Chancen ergreifen, Risiken im Blick haben. Beim diesjährigen CeBIT-Auftritt legt die Ceyoniq Technology GmbH ihren Fokus auf die Themen Digitalisierung und Informationssicherheit.
Wenn Sie einen Rechenzentrums-Manager nach seinem wichtigsten Ziel fragen, wird die Antwort wahrscheinlich lauten: Spitzenleistungen in der gesamten IT-Infrastruktur erreichen und ein Service Level Agreement (SLA) mit seinen Kunden, dem Unternehmen, abzuschließen. Warum?
Da hochkarätige Datenverletzungen weiterhin Schlagzeilen machen, steigen auch die Anforderungen an die Datensicherheit weiter an. Die Tendenz geht in Richtung strengerer Datenschutz- und Cybersicherheitsgesetze auf der ganzen Welt, die eine Meldepflicht bei sicherheitsrelevanten Ereignissen einfordern.
Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise Unternehmen, präsentiert eine neue internationale Studie mit dem Titel „Das Internet der Dinge: heute und morgen“. Diese zeigt, dass das Internet der Dinge (IoT/Internet of Things) in nächster Zukunft flächendeckend genutzt werden wird.