
Strengere Vorgaben für Elon Musks KI-Chatbot Grok
Elon Musks ChatGPT-Konkurrent Grok kann seit wenigen Tagen auch Bilder erzeugen - mit erstaunlich wenig Beschränkungen. Doch nun ist nicht mehr alles erlaubt.
Elon Musks ChatGPT-Konkurrent Grok kann seit wenigen Tagen auch Bilder erzeugen - mit erstaunlich wenig Beschränkungen. Doch nun ist nicht mehr alles erlaubt.
TÜV-Verband Umfrage: Nur jede:r Dritte lässt ein defektes Smartphone erneuern. Hohe Kosten führen oft zu einer Neuanschaffung statt Reparatur. Unabhängige Prüfungen können Transparenz und Zugänglichkeit des Reparaturmarktes verbessern. Europäisches 'Recht auf Reparatur' soll Verbesserungen bringen.
Die Gerüchteküche um das iPhone 17 brodelt. Von dem für den Herbst 2024 angekündigten iPhone 16 werden keine signifikanten Upgrades im Vergleich zur iPhone 15-Reihe erwartet. Das iPhone 17 soll jedoch mit dem „Slim“-Modell, Kamera-Upgrades und weiteren Features den Umsatz ankurbeln.
Kaspersky hat eine Online-Betrugskampagne aufgedeckt, die darauf abzielt, Kryptowährungen und sensible Informationen zu stehlen. Dafür werden beliebte Themen wie web3, Krypto, KI oder Online-Gaming für schädliche Zwecke missbraucht.
In der heutigen, sich rasch entwickelnden technologischen Landschaft hat sich Edge Computing als zentrale Strategie für Unternehmen herauskristallisiert, die ihre betriebliche Effizienz und Reaktionsfähigkeit verbessern möchten.
Die Meisten haben es schon erlebt: Ein Computer-Programm, eine Handy-App oder ein Videospiel tut einfach nicht das, was es tun soll. Stattdessen erscheint ein Fehlercode auf dem Display, oder es geht einfach gar nichts mehr. Ärgerlich, und häufig mit der Frage verbunden: Wie kann das eigentlich sein?
Jedes dritte deutsche Unternehmen verbietet einer Cisco-Studie zufolge den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) aufgrund von Datenschutzbedenken. Auch wenn Vorsicht angebracht ist: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der KI-Einsatz im Unternehmen sicher und profitabel gestalten.
Geschenkkarten sind ein bewährtes Mittel, um Mitarbeitende zu belohnen und die Arbeitgebermarke zu stärken. Gleichzeitig werden sie aber zunehmend von Cyberkriminellen missbraucht.
Phishing-Mails, um Passwörter zu stehlen, DDoS-Angriffe, um die IT lahmzulegen oder Ransomware-Attacken, mit denen Schadsoftware eingeschleust und Daten verschlüsselt sowie Lösegeld erpresst werden sollen – das ist Alltag für viele Unternehmen. Cloud-Dienste bieten dabei Schutz gegen viele dieser Cyberangriffe.
Aktuell ist die Welt geprägt von den Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI). Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Entscheidungsfindung in komplexen Systemen – KI ist überall. Doch trotz oder gerade wegen ihrer allgegenwärtigen Präsenz ist KI auch ein Feld, das von Mythen und Missverständnissen umgeben ist.