
Neue RawPoS-Malware identifiziert
Im Rahmen seiner jüngsten forensischen Analysen hat das Cylance Consulting Services Team eine neue RawPOS Malware identifiziert. Diese POS Malware Familie ist bereits seit 2008 aktiv und ausführlich dokumentiert.
Im Rahmen seiner jüngsten forensischen Analysen hat das Cylance Consulting Services Team eine neue RawPOS Malware identifiziert. Diese POS Malware Familie ist bereits seit 2008 aktiv und ausführlich dokumentiert.
Sicherheitsexperten der Firma Suciri haben eine SQL-Injection-Schwachstelle in der WordPress Bildergalerie NextGEN Gallery entdeckt, die ferngesteuert ausgenutzt werden kann, um Zugriff auf das Backend einer anvisierten Webseite, als auch auf sensible Daten wie Kennwörter und geheime Schlüssel zu bekommen.
Trifacta und Google arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Google Cloud Dataprep. Google Cloud Dataprep ist mit einer intelligenten Benutzeroberfläche und dem Photon Compute Framework ausgestattet.
IBM hat heute bekanntgegeben, dass es einem Team im kalifornischen IBM Forschungszentrum in Almaden gelungen ist, mit Hilfe eines einzelnen Atoms den weltweit kleinsten Magneten herzustellen und ein Datenbit darauf zu speichern.
Hyperkonvergente Infrastrukturen sind momentan schwer im Aufwärtstrend. Der Wiesbadener VAD TIM führt deshalb seine »Lenovo Nutanix Hyper Converged«-Veranstaltungsreihe fort und lädt Partner zu New Hire Workshops nach Stuttgart und Wiesbaden ein.
Der NAS-Speicher »TS-431X« von Qnap lässt sich mit vier 2,5- bzw. 3,5-Zoll-HDDs oder SSDs bestücken. Mit zwei Gbit- und einem 10-GbE-Anschlüssen positioniert der Hersteller das System für den KMU-Einsatz. Das NAS-Betriebssystem »QTS 4.3« beinhaltet nun auch einen »QIoT«-Container zur Speicherung von Daten aus dem Internet der Dinge.
Rant Teil 2: Diesmal nimmt sich unser Doc die These vor, dass Flash-Speicher den Admins mehr Zeit verschaffen. Ein Spruch, den wir von Herstellern, Experten und Marktforschern gehört haben. Doc Storage erklärt, warum diese Aussage kompletter Unfug ist.
Doug Cutting hat vor etwas mehr als zehn Jahren Hadoop entwickelt und später Cloudera mitgegründet. Zur Entwicklung von Open Source und Big Data hat er fünf Thesen formuliert:
Die bluechip Computer AG gehört mit Abschluss der Kooperation zu den Acronis OEM-Partnern.
Im All kreisen nur wenige Kilogramm schwere Nano-Satelliten um die Erde. Dreh- und Angelpunkt dieser Mini-Computer sind deren solarbetriebenen Batterien.