


BPM und Microservice Architekturen
Microservices spielen in der heutigen modernen IT Landschaft eine immer wichtiger werdende Rolle. Das Konzept einer Microservice Architektur basiert dabei nicht nur auf technischen, sondern auch auf organisatorischen Aspekten. Diese erlauben es, Software schneller zu entwickeln und robuster gegenüber sich ändernden Anforderungen zu machen.

Integration von BPM und CRM sichert nachhaltigen Geschäftserfolg
Eine Unternehmensstrategie ohne hohe Kundenorientierung ist zum Scheitern verurteilt. Alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse müssen folglich kundenzentriert ausgerichtet sein.

Suchmaschinenoptimierung für B2B-Unternehmen
Das Feld der Suchmaschinenoptimierung hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz und zugleich an Komplexität gewonnen. Oft liegt der Fokus in diesem Themenfeld auf der Kommunikation zwischen Unternehmen und Privatpersonen. Ein Einblick in das Interview mit dem SEO-Experten Tobias Fox.

Nur intelligentes Datenmanagement liefert treffende Analysen
Die Fähigkeit, Daten adäquat aus einem vorhandenen Datenpool zu extrahieren und auswerten zu können, entwickelt sich immer stärker zu einem strategischen Erfolgsfaktor. So verwundert es nicht, dass immer mehr Unternehmen den Blick nach „Innen“ (Insights) richten und den vorhandenen Daten mehr Aufmerksamkeit schenken.

Instagram nutzt Zwei-Faktor-Authentifizierung | Kommentar
Nach Amazon und Whatsapp hat nun auch Instagram die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt. Arved Graf von Stackelberg, CEO von KeyIdentity kommentiert die Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Instagram.

Malware im SSL-Traffic: Verzicht auf Verschlüsselung ist keine Lösung
Die Security-Analysten des Zscaler-Threat-Labs-Teams haben zwischen August 2016 und Januar 2017 täglich rund 600.000 schädliche Aktivitäten in der globalen Sicherheitscloud beobachtet. Sie lagen verborgen hinter SSL-Verschlüsselung.
Gemini und Arrow arbeiten in Europa zusammen
Arrow vertreibt ab sofort die Lösungen von Gemini in Europa. Gemini ist Anbieter einer Plattform zur Auswertung von Daten unter anderem in Sicherheitsanwendungen.
TWT stellt Nachfolger der Google Search Appliance vor
Nach zweijähriger Entwicklung stellt Google mit der Cloud Search die nächste Generation der Suche und damit den Nachfolger der Google Search Appliance vor. Bei der Cloud Search setzt Google auf Machine Learning-Technologien, die es ermöglichen innerhalb kurzer Zeit interne Unternehmensinformationen zu durchsuchen.

Hyperkonvergenz-Markt: Starwind-Appliances via Hammer verfügbar
Die Hyperkonvergenz-Appliances des US-Unternehmens Starwind Software sind nun EMEA-weit über den britischen Value-Added-Distributor (VAD) Hammer verfügbar. Die Appliances positioniert Starwind für kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMU).