Die Chiptechnologie von morgen
Die Technische Universität Ilmenau hat ein europäisches Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen, in dem neue Technologien zur Entwicklung elektronischer Chips der Zukunft entwickelt wurden.
Die Technische Universität Ilmenau hat ein europäisches Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen, in dem neue Technologien zur Entwicklung elektronischer Chips der Zukunft entwickelt wurden.
Moderne Technologie à la Malen nach Zahlen macht es möglich, dass sogar künstlerisch völlig Unbegabte schöne Bilder aufs Papier bringen. Die von Andrey Drobitko entwickelte App SketchAR nutzt Augmented Reality, um das Smartphone mit dem Zeichenblock zu koppeln.
Vmware hat »vSphere Data Protection« abgekündigt. Das Tool wird in »vSphere 6.5« letztmalig enthalten sein. Wie soll man sich nun verhalten? So lange wie möglich auf Vsphere 6.5 setzen oder andere vernünftige und bezahlbare Backup-Alternativen suchen?
Der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM erlangt im Rahmen des »Commvault Authorized Support Partner«-Programms (CASP) jetzt den »Advanced«-Status. Kunden profitieren laut TIM nun von noch schnelleren Reaktions- und Bearbeitungszeiten.
Die Vereinfachung des Storage-Managements gilt als eine der Top-Prioritäten von Datacenter-Administratoren. Und von diesem Augenmerk ließ sich Quantum bei der Entwicklung des neuen Datenmanagement-Pakets »StorNext 6« leiten.
Vmware hat »vSphere Data Protection« abgekündigt. Das Tool wird in »vSphere 6.5« letztmalig enthalten sein. Wie soll man sich nun verhalten? So lange wie möglich auf Vsphere 6.5 setzen oder andere vernünftige und bezahlbare Backup-Alternativen suchen?
Rapid7 kündigte die Rapid7 Insight Platform mit zwei neuen Lösungen an: InsightVM für Schwachstellen-Management und InsightAppSec für Tests der Anwendungssicherheit.
Der Markt für Social Communication und Collaboration in Deutschland wächst stark. Die zunehmende Attraktivität dieses Marktes zieht Anbieter an, die unterschiedlich aufgestellt sind.
Modbus-Protokolle sind in der Industrie der Kommunikationsstandard. Die zunehmende Vernetzung mit dem Internet in Folge von Industrie 4.0 macht das Protokoll allerdings zum Einfallstor für Cyber-Angriffe.
Für das Internet der Dinge ist die unverwechselbare Identität und Integrität der vernetzten Einzelgeräte unverzichtbar. Die Taskforce "Sichere Geräteidentität und -integrität im Internet der Dinge" koordiniert durch VDE und Fraunhofer SIT lotet in ihrem ersten Positionspapier aus, wie diese Basisvoraussetzung erfüllt werden kann.