
Warnung vor aggressiver DDoS-Erpressergruppe XMR-Squad
Nachdem Ende Januar DDoS-Erpressungen im Namen Stealth Ravens auf Unternehmen in Deutschland zielten, fordern nun Täter unter dem Namen XMR-Squad 250 Euro für die Prüfung der (DDoS) Protection.
Nachdem Ende Januar DDoS-Erpressungen im Namen Stealth Ravens auf Unternehmen in Deutschland zielten, fordern nun Täter unter dem Namen XMR-Squad 250 Euro für die Prüfung der (DDoS) Protection.
Microsoft hat neue IoT-Services veröffentlicht und weitere angekündigt, die Unternehmen den schnellen Einstieg ins Internet der Dinge (IoT) erleichtern. IoT gehört neben künstlicher Intelligenz (KI) zu den Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation.
Lineares Live Streaming von Over-the-Top (OTT)-Videos wird bei den Zuschauern in den nächsten fünf Jahren nach Stunden gemessen das traditionelle Fernsehen überholen.
Stormshield hat seiner Data Protection-Lösung für mobile Endgeräte ein Update verpasst. Version 2.0 von „Stormshield Data Security for Cloud & Mobility“ ist ab sofort erhältlich.
Eine neue Online-Umfrage untersucht das Potential der Digitalisierung im Mittelstand. Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz setzen sich immer mehr durch. Die Befragten erwarten davon vor allem besser verfügbare Informationen.
Produktkonfiguratoren, die tief in das ERP-System integriert sind, ermöglichen durchgängige Prozesse in mittelständischen Fertigungsunternehmen. Vom Zusammenstellen des Wunschprodukts über das automatische Schreiben eines Angebots bis hin zur direkten Übergabe der Daten in die Fertigung.
30 Jahre Vertriebserfahrung bringt der gebürtige Würzburger Ingo Buchardt mit zu Docufy. Gesammelt hat er diese bei Unternehmen wie Océ (jetzt Canon), bei Triumph-Adler und mehreren Softwarefirmen.
Migrationsprojekte von relationalen Datenbanken zu BigData-Lösungen sind vielschichtig und oftmals durch die komplexe heterogene Systemlandschaft gekennzeichnet.
Die Technische Universität Ilmenau hat ein europäisches Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen, in dem neue Technologien zur Entwicklung elektronischer Chips der Zukunft entwickelt wurden.
Moderne Technologie à la Malen nach Zahlen macht es möglich, dass sogar künstlerisch völlig Unbegabte schöne Bilder aufs Papier bringen. Die von Andrey Drobitko entwickelte App SketchAR nutzt Augmented Reality, um das Smartphone mit dem Zeichenblock zu koppeln.