
Gezielte Cyberangriffe auf deutsche und französische Politik
Aktuelle Cyberattacken richten sich gegen regierungsnahe Organisationen in Deutschland und die Kampagne des französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron.
Aktuelle Cyberattacken richten sich gegen regierungsnahe Organisationen in Deutschland und die Kampagne des französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron.
Regierungsseitige Zurückhaltung bei der Unterbindung der virtuellen Währung Bitcoin begünstigte den rasanten Aufstieg der Cyber-Erpressung – doch eine Verschiebung in den kriminalpolitischen Prioritäten der USA oder China könnte die Situation grundlegend verändern.
Die Agentur TWT Interactive GmbH und der Online CRM Technologieanbieter artegic AG vereinbaren eine Partnerschaft im Bereich Realtime Marketing Automation Technologie.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung sorgt bei vielen Unternehmen für Verunsicherung. Darf man personenbezogene Daten von EU-Bürgen künftig noch in Nicht-EU-Länder übertragen?
Progress erläutert, wie Unternehmen mit dem Open-Source-Framework NativeScript die Entwicklung nativer mobiler Apps erheblich beschleunigen und vereinfachen können.
wePresent, Hersteller kabelloser Kollaborationslösungen, stellt seine neue Collaborative Management Suite (CMGS) vor, die der IT-Abteilung ein Tool zum Remote Management aller wePresent-Systeme in ihrem Netzwerk zur Verfügung stellt.
Digitale Technologien haben während des vergangenen Jahrzehnts einen enormen Wandel eingeleitet. Nirgends ist das offensichtlicher als im Bereich der Softwareentwicklung: Das Internet der Dinge erfordert neue Programmierkenntnisse.
Die Deutsche Telekom tritt der Industrial Data Space Association (IDSA) bei. Der Industrial Data Space hat das Ziel, die Rahmenbedingungen für eine digitale vernetzte Wirtschaft voranzutreiben und einen sicheren, souveränen Datenaustausch zu etablieren.
NTT Security (Germany) hat den Global Threat Intelligence Report (GTIR) 2017 vorgestellt. Der Bericht zeigt unter anderem, dass 77% der gefundenen Ransomware auf die vier Sektoren Business und Professional Services, öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen und Einzelhandel entfielen.
Micron Technology und Microsoft geben eine Zusammenarbeit bekannt, mit der eine große Herausforderung in Angriff genommen wird: Trusted-Computing-Modelle für IoT-Umsetzungen in Industrie-, Automobil- und Verbraucherumgebungen.