
Tiktok soll für Veranstaltungsclips zahlen
Die zuständige Gesellschaft teilt mit, eine Lizenzvereinbarung mit Tiktok sei geschlossen worden. Geld gebe es für Mitglieder der Gesellschaft - beispielsweise für Konzerte.
Die zuständige Gesellschaft teilt mit, eine Lizenzvereinbarung mit Tiktok sei geschlossen worden. Geld gebe es für Mitglieder der Gesellschaft - beispielsweise für Konzerte.
Storyblok gibt die Ernennung von Mark Wheeler als Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit seiner siebenjährigen Tätigkeit als Marketing Director bei Adobe und seiner Funktion als VP of Marketing bei Sitecore für beinahe vier Jahre, verfügt Wheeler über umfassende Erfahrung in der CMS-Branche.
In München mehren sich Berichte über eine geschickte Betrugsmasche, die gezielt Kunden der Commerzbank ins Visier nimmt. Unbekannte versenden täuschend echt wirkende Briefe, die angeblich von der Commerzbank stammen.
Immer mehr Unternehmen setzen auf adaptive Anwendungen, die hyperpersonalisierte Anpassungen auf Grundlage des Nutzerverhaltens und Kontextes beinahe in Echtzeit realisieren.
Gestrandete Passagiere, nicht zu erreichende Dienststellen. In den Niederlanden sind etliche Computersysteme gestört. Die Ursache ist noch völlig unklar.
Aus guten Gründen steht die Automatisierung von Buchhaltungsprozessen in der Dringlichkeitsagenda vieler Unternehmen weit oben. Der Fachkräftemangel macht das Optimieren der verfügbaren zeitlichen Kapazitäten zur Notwendigkeit.
Romance-Scams erfreuen sich unter Online-Betrügern seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Längst haben ihre Gewinne die Milliardengrenze durchbrochen.
Mit Automatic Import von Elastic können KI-gesteuerte Sicherheitsanalysen durch Automatisierung der SIEM-Datenübernahme ab sofort besonders schnell umgesetzt werden.
Rubrik, Unternehmen für Zero Trust Data Security, gibt die neue Partnerschaft und technologische Integration mit Mandiant, Teil von Google Cloud, bekannt.
Onapsis veröffentlicht seine neue Studie „ERP-Sicherheit in Zeiten von KI-gestützter Ransomware“. Die Ergebnisse basieren auf der Befragung von 500 Cybersecurity-Entscheidern in Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitenden in der DACH-Region und in Großbritannien.