
Kritische Netzwerke: Aufbau eines Security Operations Centers
Die Digitalisierung konfrontiert viele Betreiber von kritischen Netzwerken erstmals mit dem Aufbau eines Security Operations Center (SOC).
Die Digitalisierung konfrontiert viele Betreiber von kritischen Netzwerken erstmals mit dem Aufbau eines Security Operations Center (SOC).
Social Collaboration steigert die Arbeitseffizienz und hilft Mitarbeitern, ihre Aufgaben besser zu bewältigen. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Social Collaboration Studie 2017, eine gemeinsame Studie der Technischen Universität Darmstadt und der Unternehmensberatung Campana & Schott.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU steht vor der Tür. In weniger als einem Jahr müssen Unternehmen ihre IT-Sicherheit auf Vordermann gebracht haben, um empfindliche Strafen zu vermeiden. Längst nicht alle Unternehmen sind auf die Vorgaben adäquat vorbereitet, meint CyberArk.
Nico Tschanz hat die Leitung des Consultings bei Crealogix übernommen. In dieser Funktion legt Tschanz den Fokus auf die Beratung in und Begleitung von Digitalisierung und Transformation.
Das Systemhaus HF-Computersysteme e.K. (HF) in Zusammenarbeit mit der Tarox AG und weiteren Beteiligten aus Franken, Nordrhein-Westfalen und Hessen haben eine Lösung für Datenschutz im Mittelstand entwickelt. Das Managementsystem ist sofort nutzbar ohne tiefere IT-technische und juristische Kenntnisse.
Zscaler stellt die Ergebnisse der Studie „Challenges and Opportunities in Enterprise Office 365 Deployments“ vor. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen von Unternehmen bei der Implementierung von Office 365 sowie ihre Maßnahmen, um Anwenderzufriedenheit und Netzwerk-Performance zu steigern.
Die Grundvoraussetzung für ein gelungenes Konfliktmanagement in Projekten ist die Erkenntnis, dass Konflikte einfach dazu gehören. Sie sind so normal wie alle anderen Aspekte eines Projekts. Das bedeutet aber keineswegs, dass man mit ungelösten Konflikten leben muss.
Der Countdown läuft! Am 25. Mai 2018, also in weniger als einem Jahr, tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese vereinheitlicht den Umgang mit Daten EU-weit und gilt für alle Firmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern speichern, übertragen oder verarbeiten.
HPE hat als erster Hersteller eine Chip-basierte Sicherheit in seine Standard-Server eingebaut und schützt die Systeme damit gegen Firmware-Angriffe. Die neueste Generation des ProLiant-Portfolios (Gen10) verfügt auch über »Scalable Persistent Memory«.
Der kalifornische Spezialist für Cloud-Data-Management Rubrik baut sein Team in der DACH-Region weiter aus. Nachdem das Unternehmen im Herbst 2016 in Deutschland mit zwei Mitarbeitern die erste Präsenz einrichtete, folgte im April nun ein Team in der Schweiz.