VIPCON und Vyom Labs geben Partnerschaft bekannt
VIPCON, das internationale Beratungshaus und Vyom Labs, Anbieter von Service Desk- und Robotic Process Automatisierung und IT Management geben ihre strategische Partnerschaft bekannt.
VIPCON, das internationale Beratungshaus und Vyom Labs, Anbieter von Service Desk- und Robotic Process Automatisierung und IT Management geben ihre strategische Partnerschaft bekannt.
Kontinuierliche Prozessverbesserungen sollen zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Weiterentwicklung eines Unternehmens führen. Wie sich die Macht der Gewohnheit brechen und positive Veränderungen durchsetzen lassen, erfahren Sie aus dem neuen eBook BPM 2017.
Klassische Unternehmenssoftware – also Lösungen etwa für Finanzbuchhaltung, Kundenmanagement oder Projektsteuerung – stehen vor einem fundamentalen Wandel. Wie sieht Unternehmenssoftware der Zukunft aus? Und wie arbeitet man damit?
Sie beschäftigen sich mit Business Process Management (BPM)? Sie wissen aber noch nicht wie sie das Thema angehen sollen? Markus Lohrmann, Manager BPM bei der Miltenyi Biotec GmbH, berichtet über seine Erfahrungen mit der praxisgerechten Umsetzung der Prozessorientierung.
Immer mehr deutsche Unternehmen setzen Cloud-Lösungen ein: 2016 waren es schon zwei Drittel – ein Plus von 11 Prozent. Und immer mehr Firmen vertrauen dabei auf die Erfahrung und das Know-how von Experten.
Digital Shadows hat einen neuen Bericht über die an häufigsten eingesetzten Betrugsmethoden mit gestohlenen Zugangsdaten veröffentlicht. Dabei nutzen Cyberkriminelle die kompromittierten Daten mehrmals über unterschiedliche Webseiten und Online-Foren hinweg.
Der 5G-Test in China ist der weltweit erste 5G-Test, der von Regierungsseite geplant und geleitet wird. Das Projekt wird durch die chinesische IMT-2020 (5G) Promotion Group unter Leitung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnik (MIIT) durchgeführt.
Wer sich ein Video oder einen Film in einer fremden Sprache ansehen möchte, ist dankbar für die Untertitelfunktion. Doch dass diese kleinen praktischen Textfelder eine Sicherheitslücke darstellen könnten, daran dachte kaum jemand – bis jetzt.
Die enormen Datenmengen, die Menschen heute jeden Tag produzieren, haben das Potenzial, das Leben der Bürger in modernen Großstädten zu verbessern. Das Problem ist nur, dass die meisten Menschen persönliche Informationen nicht einfach preisgeben wollen.
Das Thema Quality-of-Service (QoS) steht vor allem bei Cloud-Service Anbietern und größeren IT-Abteilungen auf der Agenda. Georg Mey, Senior Manager Solution Architects EMEA bei Netapp, geht auf die verschiedenen Konzepte ein, und wie sich echter QoS garantieren lässt.