
Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen
Kritische Infrastrukturen sind zu einem Hauptziel für böswillige Akteure geworden, die versuchen, den Betrieb industrieller Kontrollsysteme zu manipulieren, zu stören oder zu untergraben.
Kritische Infrastrukturen sind zu einem Hauptziel für böswillige Akteure geworden, die versuchen, den Betrieb industrieller Kontrollsysteme zu manipulieren, zu stören oder zu untergraben.
Die Forderung von Vivek Murthy, Leiter des US-Gesundheitsdienstes, die Social-Media-Plattformen ähnlich wie Zigarettenpackungen mit Warnhinweisen zu versehen, stellt einen bedeutenden Wandel in der Betrachtung von Social Media aus der Perspektive der öffentlichen Gesundheit dar.
Die Technikschau IFA ist in diesem Jahr auch eine Computermesse. Im Wettstreit um den KI-Laptop der Zukunft konterte Mobilchip-Spezialist Qualcomm nun einen Vorstoß von Chip-Pionier Intel.
Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Digitalkameras und Audiogeräten gehen in Deutschland weiter leicht zurück. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach neuen Geräten wie z.B. smarten Wearables.
Das Finanzwesen befindet sich in einem dynamischen Wandel, der durch technologische Innovationen und neue gesetzliche Vorschriften geprägt ist. Bis 2025 werden Unternehmen mit einigen Veränderungen konfrontiert, die zum einen die Effizienz ihrer Finanzprozesse und zum anderen ihre rechtliche Compliance und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.
Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat ein Event für den 10. September angekündigt, einen Tag nach Apples geplanter iPhone 16 Präsentation. Es wird erwartet, dass Huawei dort sein erstes Smartphone mit drei faltbaren Bildschirmen, das sogenannte „Mate XT“, vorstellt.
Die WIIT-Gruppe hat Christoph Herrnkind zum neuen Geschäftsführer der Econis AG ernannt.
Gemeinsam mit 24 deutschen Forschungseinrichtungen und Unternehmen und unter Koordination des Forschungszentrums Jülich arbeitet das Fraunhofer IPMS an einem vollständigem, deutschen Quantencomputer basierend auf supraleitenden Quantenchips und mit verringerten Fehlerraten.
Unternehmen sind in der heutigen digital vernetzten Welt zunehmend Zielscheibe von Cyberangriffen. Die Angreifer haben es vor allem auf Führungskräfte abgesehen, die aufgrund ihres Zugangs zu sensiblen Daten und umfangreichen Rechten innerhalb der IT-Systeme eine besonders attraktive Zielgruppe darstellen.
Der globale Technologieanbieter Arrow und Citrix, ein Geschäftsbereich der Cloud Software Group, haben eine strategische Distributionsvereinbarung angekündigt.