
Banken müssen Cybersicherheitsvorfälle der EZB melden
Banken, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) reguliert werden, müssen zukünftig alle relevanten Cybersicherheitsverletzungen offenzulegen.
Banken, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) reguliert werden, müssen zukünftig alle relevanten Cybersicherheitsverletzungen offenzulegen.
Die Angriffswelle mit einer neuen Variante der Ransomware Petya rollt und sorgt weltweit für Verunsicherung. Wie Betroffene jetzt richtig reagieren und wie sich Unternehmen auf Angriffe auf ihre Systeme vorbereiten können, erklärt Experte Ben Kröger, Leitung Professional Service, Axians IT Security.
EOS, das erste Blockchain-Betriebssystem zur Unterstützung kommerzieller dezentraler Anwendungen, hat am Montag, den 26. Juni mit der Verteilung seiner digitalen Token begonnen.
Mit der 4. Auflage des Experton Group Cloud Vendor Benchmark Schweiz erfolgt das Re-Branding auf „ISG Provider Lens Switzerland 2017 Cloud Transformation/Operation Services & XaaS“. Die sichere Cloud ist auch in der Schweiz das Fundament der Digitalisierung – Schweizer suchen nach lokalen Angeboten!
Die Digitalisierung hat nicht nur die Weltwirtschaft in einen globalen Markt der Vernetzung verwandelt, sondern auch längst unseren Alltag von Grund auf in Richtung informationelle Flexibilität verändert.
Die Digitalisierung ist auch im Alltag angekommen: Obwohl der Durchschnittsbürger meist nichts von Big Data, Cloud Computing oder Industrie 4.0 mitbekommt, kommt er doch tagtäglich damit in Kontakt – diese Berührungspunkte sind häufig indirekter Natur.
Der überwiegende Teil der Führungskräfte im Finanzsektor stuft die Effekte des digitalen Wandels für ihr Unternehmen als positiv ein. Das gilt auch für die Geschäftschancen, die sich dadurch ergeben. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, die im Auftrag von Fujitsu erstellt wurde. Allerdings löst der Umbruch in ihrer Branche bei fast zwei Drittel auch Besorgnis aus.
Zum 1. Juli 2017 übernimmt Dr. Alfred Kranstedt die Leitung des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund). Der bisher als Abteilungsleiter für „Dezentrale Betriebsservices“ im ITZBund zuständige Dr. Kranstedt tritt damit die Nachfolge von Hans-Georg Göhring an.
Die Bedeutung von souveränem Umgang mit Daten wird in naher Zukunft deutlich zunehmen. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor, an der sich 160 Mitgliedsunternehmen beteiligt haben.
Wir sind mittendrin in der Revolution unserer Industrie und Wirtschaft – nicht nur in Deutschland, sondern in aller Welt. Die digitale Transformation von Geschäftsprozessen spielt eine zentrale Rolle, wenn Unternehmen zukunftsfähig bleiben wollen. Digitale Transformation und Digitalisierung – Begriffe, die in aller Munde sind.