Trend Micro gründet Venture-Capital-Fonds
Trend Micro gibt heute die Gründung eines unternehmenseigenen Venture-Capital-Fonds bekannt. Ziel ist die Beteiligung an aufstrebenden Marktsegmenten im Technologiebereich.
Trend Micro gibt heute die Gründung eines unternehmenseigenen Venture-Capital-Fonds bekannt. Ziel ist die Beteiligung an aufstrebenden Marktsegmenten im Technologiebereich.
Die SPD hat gestern ihr Wahlprogramm beschlossen. VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner nimmt in diesem Statement Stellung zum Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Ausbau der digitalen Infrastruktur – Die nächsten Schritte“: Am 3. Juli soll dann das Wahlprogramm der Union durch die Vorstände von CDU und CSU beraten und beschlossen werden.
Microsoft positioniert Skype for Business aktuell sehr erfolgreich als Alternative zur klassischen Telefonanlage am Markt.
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. (CSRD) und der israelische Dachverband der High-Tech und Life-Sciences Industrie (IATI) unterzeichnen das Memorandum of Understanding und bauen so den Wissenstransfer zwischen deutscher und israelischer Cyber-Community aus.
ISG/Experton Group veröffentlicht die mittlerweile achte Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs (Teil1) unter dem neuen Titel „ISG Provider Lens Germany 2017 - Cloud Transformation/Operation Services & XaaS“.
Wenn es um Optimierungsprozesse und Kostenersparnis geht, setzen immer mehr mittelständische Firmen auf elektronische Rechnungen.
Der Missbrauch hat System: Im Schatten des Gesetzgebers wächst das Instrument der Abmahnung rasant zu einer existentiellen Bedrohung von Gewerbetreibenden heran.
Der Deutsche Bundestag hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, um die Verschlüsselung von WhatsApp und anderer Messenger-Kommunikation zu umgehen und damit abhören zu können. Ein Statement von Bob Botezatu, Leitender Analyst für digitale Bedrohungen beim Security-Spezialisten Bitdefender.
Nachdem die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP bereits die Virenscanner von ESET und Kaspersky genauer unter die Lupe genommen haben testen sie diese Woche die Lösung von Bitdefender: Total Security Multi-Device 2017.
Künstliche Intelligenz ist in deutschen Unternehmen angekommen. Die Erwartungen sind hoch: Sie soll zukunftssicher und wettbewerbsfähig machen. Doch wer erfolgreich sein will, sollte vordergründigen Aktionismus vermeiden und stattdessen mit Sorgfalt seine eigene Roadmap entwickeln.