
Kasperskys AV-Suite überzeugt vor Wettbewerbern
Kaspersky, ESET, Bitdefender und McAfee – in genau dieser Reihenfolge würde IT-Sicherheitsexperte Christian Heutger Antivirenprodukte für Verbraucher empfehlen.
Kaspersky, ESET, Bitdefender und McAfee – in genau dieser Reihenfolge würde IT-Sicherheitsexperte Christian Heutger Antivirenprodukte für Verbraucher empfehlen.
Eine neue Masche von Betrügern, die sich als zertifizierter Windows Support ausgeben, soll Computeranwender dazu verleiten eine Hotline anzurufen. Nutzern wird hierzu eine fingierte Meldung auf dem Computer angezeigt.
IBM hat die erste Watson-basierte Services-Plattform vorgestellt, die über die IBM Cloud verfügbar ist. Ihre kognitiven Fähigkeiten schaffen die Voraussetzung für smarte, stärker automatisierte IT-Prozesse.
Die netfiles GmbH hat die Ergebnisse seiner Trendstudie 2017 vorgestellt. Ziel war es, Antworten auf Fragen zu geben wie z.B. welche Bedeutung unternehmensübergreifender Datenaustausch heute bereits spielt, welche Daten ausgetauscht werden, welche Lösungen zum Einsatz kommen und welche Kriterien bei deren Einsatz eine Rolle spielen.
Als erste Schweizer Privatbank eröffnet die Falcon Group ihren Kunden im Rahmen der neuen Zusammenarbeit mit Bitcoin Suisse AG den Zugang zu Blockchain-Asset-Management-Lösungen.
Passwörter auf der Schreibtischunterlage notieren, Viren-verseuchte Anhänge öffnen oder einfach mal die Tastatur mit Kaffee fluten – Mitarbeiter können einem Unternehmen ganz schön zusetzen.
Qnap kündigt die neue TS-x73U-Serie an. Die Rackmount-NAS-Systeme sind mit einer AMD Quad-Core-CPU ausgestattet und mit einzelner oder redundanter Stromversorgung erhältlich. Die Modellreihe kommt mit acht, zwölf und 16 Laufwerksschächten sowie standardmäßig mit einer 10-GbE-Dual-Port-Netzwerkkarte.
Qnap kündigt die neue TS-x73U-Serie an. Die Rackmount-NAS-Systeme sind mit einer AMD Quad-Core-CPU ausgestattet und mit einzelner oder redundanter Stromversorgung erhältlich. Die Modellreihe kommt mit acht, zwölf und 16 Laufwerksschächten sowie standardmäßig mit einer 10-GbE-Dual-Port-Netzwerkkarte.
Den kürzlich vorgestellten Magic Quadrant For Disaster Recovery As A Service (DRaaS) hat Gartner 2017 einigermaßen durchgeschüttelt. Neben IBM und Unitrends können nur wenige Anbieter ihre Position halten bzw. sich verbessern. Dem Markt wird in den kommenden Jahren ein Milliarden-Wachstum vorhergesagt. Die Ausfallsicherheit der Anwendungen soll künftig zur Geschäftsstrategie gehören.
O&O FileDirect ermöglicht das direkte Teilen beliebiger Dateien, ohne die Dateien dazu in die Cloud hochladen zu müssen. Der Nutzer behält die volle Kontrolle über seine Daten und bestimmt selbst, wer sie erhalten darf.