Qwant: Europäische Suchmaschine mit ethischen Grundsätzen
Die Suchmaschine Qwant ist ab sofort auch auf dem deutschen Markt verfügbar. Qwant schützt die Privatsphäre und die Daten seiner Nutzer und wahrt die Neutralität seiner Suchergebnisse.
Die Suchmaschine Qwant ist ab sofort auch auf dem deutschen Markt verfügbar. Qwant schützt die Privatsphäre und die Daten seiner Nutzer und wahrt die Neutralität seiner Suchergebnisse.
Der globale Informationslogistiker Retarus rüstet im Bereich E-Mail Security weiter auf und bringt eine erweiterte Version von Patient Zero Detection auf den Markt. Die neue Version erkennt ab sofort auch Phishing-Mails.
Der Austritt Großbritanniens aus der EU verunsichert mittelständische Unternehmen. Obwohl derzeit niemand den Ausgang der Brexit-Verhandlungen voraussehen kann, wird es für exportorientierte Unternehmen Zeit, sich mit den Folgen des Austritts auseinanderzusetzen.
Über 200.000 Nutzerdaten der Deutschen Post waren vor kurzem frei zugänglich im Netz. Schuld soll ein Update auf den Servern gewesen sein, das für eine Sicherheitslücke im System sorgte. Zu dem Datenleck bei der Deutschen Post äußert sich Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH.
Die Lünendonk-Studie zeigt einmal mehr sehr deutlich, welchen Nutzen gute Stammdatenqualität stiftet – und welchen Schaden schlechte anrichtet. Betrachtet man vor diesem Hintergrund die Ursachen für Probleme im Stammdatenmanagement muss festgehalten werden: Es ist fünf vor Zwölf. Wer in der digitalen Transformation bestehen will, muss sein Stammdatenmanagement in den Griff kriegen.
Unternehmen in der EMEA-Region steigern ihre Investition in die Public Cloud trotz anhaltender Sicherheitsbedenken und mangelndem Verständnis, wer für die Datensicherheit verantwortlich ist.
IT-Sicherheitsspezialist Clavister hat einen starken Deal mit der Canon IT Solutions Inc. bekanntgegeben, einer einhundertprozentigen Tochtergesellschaft der Canon Marketing Japan (Canon MJ)-Gruppe.
Anstatt verriegelte Lagersysteme für die Werkzeugausgabe teuer mit wartungsintensiven Industrie-PCs aufzurüsten, setzt der Softwarehersteller EVO Informationssysteme auf smarte Steuerungstechnik mit Vernetzung in Kombination mit einer App für die Entriegelung von Schubladen in Werkzeugschränken. Die Ansteuerung und das Entriegeln erfolgt dabei über App-gestützte Endgeräte.
Der Aufsichtsrat der IMC AG unter Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer hat Herrn Dr. Michael Silvio Kusche zum 1. Juli 2017 zum Vorstandsmitglied berufen. Damit bilden er und CEO Christian Wachter das neue Führungsteam des Unternehmens für digitales Training.
Mit dem kostenlosen Assessment-Programm #GetModern unterstützt Dell EMC Unternehmen dabei, die richtige technologische Lösung zu finden. Dazu wird die Infrastruktur und deren Auswirkungen auf Applikationen und Workloads analysiert. Andre Braun erklärt die Details im Video-Interview.