
Deutscher Mittelstand hat KI-Bedarf – und Bedenken
Für 96 Prozent der Befragten aus dem deutschen Mittelstand stellt KI eine gute Unterstützung für verschiedene Einsatzszenarien dar - 3 Prozentpunkte mehr als noch vor anderthalb Jahren!
Für 96 Prozent der Befragten aus dem deutschen Mittelstand stellt KI eine gute Unterstützung für verschiedene Einsatzszenarien dar - 3 Prozentpunkte mehr als noch vor anderthalb Jahren!
Der PC-Hersteller Dell Technologies unternimmt einen weiteren Anlauf, seine Cybersicherheitstochter SecureWorks zu veräußern, wie Reuters berichtet. Dell habe die renommierten Investmentbanken Morgan Stanley und Piper Sandler beauftragt, potenzielle Käufer für das Unternehmen zu sondieren.
Wie mehrere Medien am Donnerstag berichteten, stehen die Tech-Riesen Apple und Nvidia in Verhandlungen, um sich an einer neuen Finanzierungsrunde des KI-Unternehmens OpenAI zu beteiligen. OpenAI, bekannt für seinen Chatbot ChatGPT, könnte durch diese Investition eine Bewertung von über 100 Milliarden Dollar erreichen.
Der IT-Sicherheitsanbieter ESET hat zwei Sicherheitslücken in der Microsoft-Office-Alternative WPS Office für Windows entdeckt. Die Schwachstelle CVE-2024-7262 in der Office-Anwendung ermöglichte es der Hackergruppe APT-C-60, mit Hilfe eines Exploits Fremdcode auf den Geräten ihrer Opfer auszuführen.
Betrüger lassen sich ständig neue Tricks einfallen, um Internetnutzern Geld abzuknöpfen. Nun machen gefälschte Videos die Runde, in denen vermeintlich Prominente für Investments werben, unter anderem mit SAP-Mitgründer Dietmar Hopp.
Retarus ist der Messaging, Malware and Mobile Anti-Abuse Working Group (M3AAWG) beigetreten. Die weltweit aktive Organisation will den Missbrauch von E-Mail-Nachrichten eindämmen.
ChatGPT löste den Boom um Künstliche Intelligenz aus. Nun verdoppelte der Vorreiter-Chatbot die Nutzerzahl in weniger als einem Jahr.
Semperis, Anbieter im Bereich identitätsbasierter Cyber-Resilienz, ist mit einer internationalen Studie der Prävalenz, Häufigkeit und den durch Lösegeldzahlungen und Kollateralschäden verursachten Kosten von Ransomware-Angriffen auf den Grund gegangen.
Weltweit ist KI-gestützter Identitätsbetrug auf dem Vormarsch – auch in der DACH-Region. Allein in Österreich haben Deepfake-Angriffe, laut einer aktuellen KPMG Austria-Erhebung, in diesem Jahr um satte 119 Prozent zugelegt.
Agentic RAG ist ein hochmodernes KI-Framework, das die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von generierten Inhalten durch den Einsatz intelligenter Agenten zum Abrufen, Überprüfen und Synthetisieren von Informationen verbessern soll.