
Retarus tritt der M3AAWG bei
Retarus ist der Messaging, Malware and Mobile Anti-Abuse Working Group (M3AAWG) beigetreten. Die weltweit aktive Organisation will den Missbrauch von E-Mail-Nachrichten eindämmen.
Retarus ist der Messaging, Malware and Mobile Anti-Abuse Working Group (M3AAWG) beigetreten. Die weltweit aktive Organisation will den Missbrauch von E-Mail-Nachrichten eindämmen.
ChatGPT löste den Boom um Künstliche Intelligenz aus. Nun verdoppelte der Vorreiter-Chatbot die Nutzerzahl in weniger als einem Jahr.
Semperis, Anbieter im Bereich identitätsbasierter Cyber-Resilienz, ist mit einer internationalen Studie der Prävalenz, Häufigkeit und den durch Lösegeldzahlungen und Kollateralschäden verursachten Kosten von Ransomware-Angriffen auf den Grund gegangen.
Weltweit ist KI-gestützter Identitätsbetrug auf dem Vormarsch – auch in der DACH-Region. Allein in Österreich haben Deepfake-Angriffe, laut einer aktuellen KPMG Austria-Erhebung, in diesem Jahr um satte 119 Prozent zugelegt.
Agentic RAG ist ein hochmodernes KI-Framework, das die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von generierten Inhalten durch den Einsatz intelligenter Agenten zum Abrufen, Überprüfen und Synthetisieren von Informationen verbessern soll.
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben mit "MiBMI" eine neue implantierbare Gehirn-Maschine-Schnittstelle vorgestellt. Das System basiert auf zwei Chips und hat eine Gesamtfläche von acht Quadratmillimetern.
SIEM, die Abkürzung für Security Information and Event Management, ist eine unverzichtbare Technologie zur Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen in IT-Systemen.
Laut aktuellen Medienberichten hat die chinesische Hackergruppe Volt Typhoon eine Sicherheitslücke der Netzwerksoftware Versa Director ausgenutzt.
Der Hamburger Container-Experte Kubermatic hat die Veröffentlichung von KubeLB v1.1 bekannt gegeben. Bereits im Frühjahr hat Kubermatic erstmals KubeLB (Kubernetes Load Balancer) vorgestellt, ein nativ für Kubernetes entwickeltes Tool für zentrale Load-Balancer-Management in Multi-Cloud- und On-Premises-Umgebungen.
Mit nahezu 500 Gigawattstunden (GWh) geladener Energie und 21 Millionen Ladevorgängen im ersten Halbjahr 2024 erreicht der deutsche Lademarkt ein beeindruckendes Wachstum.