
One Identity Safeguard: mehr Sicherheit für privilegierte Konten
Der One Identity Safeguard bietet Sicherheit für privilegierte Konten und unterstützt Firmen so bei der digitalen Transformation.
Der One Identity Safeguard bietet Sicherheit für privilegierte Konten und unterstützt Firmen so bei der digitalen Transformation.
Mit der Studie „Data Preparation im Fachbereich – aus Rohdaten den Treibstoff für Ihr Unternehmen gewinnen” legt das Business Application Research Center (BARC) eine der umfangreichsten Studien zum Thema Data Preparation in der DACH-Region vor.
Fünf Schritte sind notwendig, damit ein IoT-Projekt zum Erfolg wird. Wie genau diese aussehen erläutert Dr. Stefan Ebener, Strategy & Innovation Manager Automotive & Manufacturing bei NetApp.
Die Ifasec GmbH, ein Spezialist für innovative IT-Security Soft- und Hardware, setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Zuge dessen verstärkt Holger Bleul als Chief Technology Officer (CTO) das Unternehmen.
Cylance befragte 100 Besucher zu diversen Themen, etwa ob Kriminelle in der Lage sein werden künstliche Intelligenz als Werkzeug zu nutzen und welchen Einfluss staatlich initiierte Angriffe haben.
Einer der größten Nachteile von Xamarin ist Geschichte - Die Einbindung von APIs.
Der in der Sicherheitsindustrie erfahrene Brian Robins bringt sein Wissen als Chief Financial Officer (CFO) beim Ausbau der finanziellen Infrastruktur in das stark wachsendes Software-Unternehmen Cylance ein. Für das vergangene Geschäftsjahr meldet Cylance 283 % Umsatzsteigerung
Das neue Coco-Framework von Microsoft soll 2018 als Open-Source-Projekt auf GitHub veröffentlicht werden. Das Framework vereinfacht den Einsatz von Blockchain-Technologien für Unternehmen. Unternehmen profitieren mit dem Coco-Framework von reduzierter technischer Komplexität und höheren Transaktionsgeschwindigkeiten.
Bis zu 900.000 IOPS sollen die neuen Highend-SSDs der Micron-9200-Serie erreichen. Die schnellen Flash-Speicher nutzen das NVMe-Protokoll und kommen mit Kapazitäten von 1,6 bis 11 TByte. Konzipiert sind sie für Enterprise-Szenarien wie die Anwendungs-/Datenbankbeschleunigung oder High-Performance-Computing, bzw. wenn niedrige Latenzen und ein möglichst schneller Datenzugriff benötigt werden.
Samsung präsentiert V-NAND-Memory-Lösungen für kommende Datenverarbeitungs- und Storage-Herausforderungen und zeigt auf dem Flash Memory Summit einen Ausblick in die Flash-Zukunft. Beispielsweise sollen ab 2018 die ersten 1-Terabit-V-NAND-Chips verfügbar sein. Spannung verspricht auch der »Next Generation Small Form Factor«. Mit diesen NGSFF-SSDs lässt sich in einem 1U flachen System ein halbes PByte darstellen.