
„Location Intelligence“ für den Mittelstand
Wie lassen sich orts- und raumbezogene Trends aus Massendaten erkennen, so dass Firmen und Gewerbetreibende ihre strategische Planung lokal und regional optimieren können?
Wie lassen sich orts- und raumbezogene Trends aus Massendaten erkennen, so dass Firmen und Gewerbetreibende ihre strategische Planung lokal und regional optimieren können?
Die EU-Kommission hat ein von VATM-Mitglied DNS:NET ausgestaltetes Vorleistungsprodukt beim Einsatz von Vectoring genehmigt.
Service-Katalog und Configuration Management sind zwei Themen, die alles andere als neu sind. Dennoch sind sie hochaktuell und ein Themenbereich, in dem immer noch viel Geld verbrannt wird. Vielen Unternehmen fehlt es immer noch an der notwendigen Transparenz, wodurch Handlungsbedarf besteht. Wie also lässt sich die Sache am besten anpacken?
Ein Einstiegs-NAS mit vier Laufwerkseinschüben kündigt Synology mit der »DiskStation DS418j« an. Das System ist für Heimanwender unter anderem zur Datensicherung und zum Multimedia-Streaming konzipiert. Maximal ist eine Bruttokapazität von 40 TByte möglich. Das Leergehäuse ist ab 310 Euro erhältlich.
Eine aktuelle Studie negiert den Kostenvorteil der Self-Service-Suite Power BI gegenüber dem Wettbewerber Tableau. Die errechneten Zahlen geben jedoch Anlass zur Kritik.
Der menschliche Blickkontakt ist eine wichtige Informationsquelle im Bereich der Außenwerbung und des Marketings, für Assistenzsysteme wie beispielsweise im Auto oder auch für die Zusammenarbeit zwischen Robotern und Menschen. Allerdings war es bisher nur sehr eingeschränkt möglich, Blickkontakt in alltäglichen Situationen zu erkennen.
Bei einer Studie klickten mehr als die Hälfte der Mail-Empfänger einen von unbekannten Absendern verschickten Link an. Obwohl sie sich der Gefahren wie Infektion mit einem Virus bewusst waren. Der Hauptgrund: Neugier. Und an der geht bekanntlich die Katze zugrunde.
IT-Verantwortliche stecken in der Zwickmühle: Es liegt an ihnen, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben und gleichzeitig weiter dafür zu sorgen, dass die IT-Systeme laufen. Wie Managed Private Cloud dabei helfen kann, dass sich die IT-Abteilung aus der Fülle der Aufgaben freischwimmt, zeigt der folgende Artikel.
Ein in den Gen-Code synthetischer DNA eingebettetes Virus hat einen Computer gekapert, als dieser die DNA analysieren sollte. Die biologische Schadsoftware wurde von Wissenschaftlern der University of Washington entworfen.
Der One Identity Safeguard bietet Sicherheit für privilegierte Konten und unterstützt Firmen so bei der digitalen Transformation.