Fraunhofer SIT: Neues Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit
Das Darmstädter Center for Research in Security and Privacy (CRISP) wird zu einem auf Dauer angelegten Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit.
Das Darmstädter Center for Research in Security and Privacy (CRISP) wird zu einem auf Dauer angelegten Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit.
IBM war 1980 Vorreiter, lange Zeit war es Gang und Gäbe: Das Arbeiten im Home Office. Doch jetzt der Schnitt: Nach über 25 Jahren rudert das Unternehmen zurück, zusammen mit vielen anderen. Ein Kommentar von Stefan Häseli, Experte für Alltagskommunikation, über die Vor- und Nachteile von Home Office und Büroarbeit.
Hundertprozentige Sicherheit zur Bewahrung vor Cyber-Angriffen gibt es nicht. Doch mit einer Reihe von Maßnahmen kann ein nahezu vollständiger Schutz aufgebaut werden, um Workspaces, Produktionsstätten und ganze Unternehmen abzuschirmen.
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und die Estonian Defence Industry Association unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Förderung der transnationalen Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit.
Die beiden Münchener Softwarehersteller Consol und bol sind eine Partnerschaft eingegangen. Ergebnis der Kooperation ist eine E-Government-Lösung, die Behörden entscheidend entlastet und die Umsetzung digitaler Bürgerservices unterstützt.
Die Ergebnisse der jüngsten WatchGuard-Umfrage zum Thema DSGVO (englisch GDPR – General Data Protection Regulation) sind alarmierend: Obwohl die Umsetzungsfrist am 25. Mai 2018 abläuft, besteht auf Unternehmensseite nach wie vor große Unsicherheit hinsichtlich der genauen gesetzlichen Vorgaben.
In kaum einer Branche hatten es neue Anbieter in der Vergangenheit so schwer wie in der Automobilindustrie – die digitale Transformation wirbelt aber auch hier alles durcheinander. Je vernetzter das Auto wird, desto besser die Chancen für Startups und Disruptoren aus dem Silicon Valley.
Die (ISC)² veröffentlicht die Ergebnisse der Studie „IT Professionals are a Critically Underutilized Resource for Cybersecurity“, an der 3.300 IT-Spezialisten aus aller Welt teilgenommen haben. Die Studie zeigt, dass oft die benötigten Mittel für Trainings der eigenen IT-Talente fehlen und zum kritischen Qualifikationsmangel in der Cybersicherheit beitragen.
Das Konzept von Unified Communications und Collaboration bietet Softwarekomponenten für unterschiedliche Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit. Mit einer Cloud stehen verschiedene Möglichkeiten, diese Softwarekomponenten zu nutzen, zur Verfügung.
Western Digital kündigt WD Gold mit 12 TByte für hohen Speicherbedarf von Big-Data-Anwendungen und Workloads in Server-Umgebungen an. Die SATA-HDD basiert auf einer Helium-Technologie, dreht mit 7.200 U/min und soll zur Markteinführung knapp 690 Euro kosten.