
Arbeitsplatz der Zukunft: Nachholbedarf bei New Work
Insgesamt rund 80 % der befragten Unternehmen wollen in den kommenden zwölf Monaten in die Infrastruktur investieren, um flexibleres und mobileres Arbeiten zu ermöglichen.
Insgesamt rund 80 % der befragten Unternehmen wollen in den kommenden zwölf Monaten in die Infrastruktur investieren, um flexibleres und mobileres Arbeiten zu ermöglichen.
Die Beratungsgesellschaft Deloitte wurde Opfer eines Hackerangriffs: Unbekannte Hacker verschafften sich über einen Administrator-Account, der lediglich durch ein Passwort geschützt war, Zugang zum globalen E-Mail-Server und hätten so theoretisch Zugriff auf Nutzernamen, Passwörter, IP-Adressen, Strategie-Diagramme sowie Gesundheitsinformationen gehabt.
Die mit 25. Mai 2018 in Kraft tretende europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. Denn mehr als die Hälfte befürchtet, die Vorgaben nicht fristgerecht umsetzen zu können.
Der Einsatz von IoT für vernetzte Elektrogeräte daheim oder das vernetzte Auto steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die Entwicklung zur intelligenten Fabrik beschleunigt sich und Anbieter aus verschiedensten Segmenten, Produktionssteuerung, Fertigungsautomation, Software und IT Services müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten.
Skalierbarkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sind Vorzüge des Cloud Computings, um die man als Betreiber von IT-Infrastrukturen heute nicht mehr herumkommt. Gegenüber der Public Cloud bestehen aber berechtigterweise viele Vorbehalte hinsichtlich der Datensicherheit.
32,3 Millionen Menschen sind aktuell Mitglied der Plattform Meetup.com. Sie verabreden sich mit Gleichgesinnten zum Sport, Sprachen lernen, Kochen oder um sich über unterschiedlichste Themen zu unterhalten. Aber damit nicht genug: Bei technischen Meetups tauschen sich Anwender, Hersteller und Berater über ihre Erfahrungen mit IT-Trends aus.
Tintri hat heute eine neue Storage-Lösung für Zweigniederlassungen, kleinere VDI-Umgebungen und abteilungsinterne Anwendungsszenarien vorgestellt. Die Lösung umfasst den neuen T1000 All-Flash-Speicher im Paket mit äußerst leistungsfähiger Software.
SecurEnvoy, Anbieter von Zwei-Faktor- Authentifizierungslösungen aus Großbritannien, kündigt die Gründung der ersten europäischen Tochtergesellschaft an, der SecurEnvoy GmbH, mit Sitz in München an.
Hersteller und Nutzer von Bluetooth-fähigen Geräten weltweit waren in Aufruhr, als bekannt wurde, dass es eine Sicherheitslücke in Bluetooth-Verbindungen gibt, durch die Kriminelle an wertvolle Daten der Nutzer gelangen können. Millionen Geräte sind davon betroffen. Ein Kommentar von Anton Kreuzer, CEO von DriveLock SE.
Tape ist tot, so jedenfalls die langjährige These der Nicht-Tape-Fraktion. Nach dem angeblichen Ableben des Magnetbandes soll nun auch das Backup vor dem Aus stehen. Snapshots und Replikation sei die Zukunft. Stephane Estevez, Sr. Product Marketing Manager EMEA und Datensicherungsexperte bei Quantum, erklärt, warum dies nicht unbedingt der richtige Weg ist und der Teufel oft im Detail steckt.