
Statement: Das Ende der elektronischen Gesundheitskarte
Zu der Aufnahme der elektronischen Gesundheitskarte ins Schwarzbuch 2017/18 äußert sich Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH.
Zu der Aufnahme der elektronischen Gesundheitskarte ins Schwarzbuch 2017/18 äußert sich Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH.
Mittlerweile ist Datenschutz in aller Munde, unter anderem durch neue Regularien, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden herauskamen und noch, wie z.B. die DSGVO, in den nächsten Jahren anstehen. Doch wer kümmert sich eigentlich um den Datenschutz?
Neuer Internet Security Report von WatchGuard zeigt aktuelle Malware-Trends auf und liefert eine umfassende Analyse von WannaCry.
Nur knapp die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer (49 %) ist der Ansicht, an ihrem Büroarbeitsplatz effektiv arbeiten zu können. Die Folge: Nur 36 % bezeichnen sich selbst als „sehr engagiert“, hat nun die weltweite JLL-Studie „Human Experience“ herausgefunden.
Die Studie „Druva 2017 VMware Cloud Migration Survey“ zeigt, dass die große Mehrheit der Unternehmen aktuell ihre VMware-Infrastrukturen von lokalen Installationen in die Cloud verlagern.
Adel B. Al-Saleh wird zum 1. Januar 2018 neues Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG und CEO der T-Systems International GmbH. Al-Saleh folgt auf Reinhard Clemens, der – wie bereits bekannt gegeben – die Deutsche Telekom zum Jahresende verlässt.
Zscaler kündigt die Verfügbarkeit der innovativen Zscaler Private Access (ZPA) Plattform für Microsoft Azure an. Die ZPA Plattform von Zscaler ist ab sofort in die Azure Cloud integriert, um einen direkten Zugang zu allen Azure Anwendungen zu ermöglichen.
Der Austausch von Daten zwischen Unternehmen ist weit verbreitet. So lassen 4 von 10 Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern (44 Prozent) personenbezogene Daten von externen Dienstleistern verarbeiten.
Der Internetriese Yahoo verfügt in puncto spektakuläre Hackerangriffe über einen beachtlichen Track Record. Beachtlich deshalb, weil das Unternehmen neben den beiden größten bekannten Fällen von Datendiebstahl noch einen dritten Millionenhack verzeichnen musste.
Der Österreichische Industriedienstleister Kremsmüller benötigte eine neue Business-Continuity- und Disaster-Recovery-Strategie. Zusammen mit neuen All-Flash-Speichern von Pure Storage, entschied man sich für Zerto Virtual Replication. Das DR-Testing ist seitdem einfach mit ein paar Klicks in wenigen Minuten erledigt und lässt sich durch Reports Kunden gegenüber belegen.