
dhpg verstärkt IT-Services mit Jörg Lammerich und Alireza Sadehvand
Das Beratungsunternehmen dhpg verstärkt sich um zwei neue Köpfe im Bereich IT-Services. Als Senior Manager Cyber-Security stößt Jörg Lammerich (50) zur dhpg.
Das Beratungsunternehmen dhpg verstärkt sich um zwei neue Köpfe im Bereich IT-Services. Als Senior Manager Cyber-Security stößt Jörg Lammerich (50) zur dhpg.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) wurde jetzt als neues Mitglied der BVMW Mittelstandsallianz begrüßt.
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Dienstleistungsunternehmen zusätzliches Geschäftspotenzial – erfordert aber auch neue Lösungen. Serviceinnovationen wie Multichannel-Support, Customer Self Service oder Predictive Maintenance gehört die Zukunft.
Das Business Application Research Center (BARC) hat die globale Studie „Data Preparation – Refining Raw Data into Value” veröffentlicht. Sie bestätigt die hohe Relevanz der Datenaufbereitung und befasst sich mit der Nutzung entsprechender Tools sowie den damit verbundenen Vorteilen und Herausforderungen für Unternehmen.
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), im englischsprachigen Raum auch als General Data Protection Regulation (GDPR) bezeichnet, tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Sie gilt für alle öffentlichen und privaten Unternehmen, die personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten und speichern, durch deren Nutzung eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
Forscher der University of Washington haben Daten über eine Entfernung von 2,8 Kilometern nahezu ohne Energieeinsatz übertragen und damit einen Weltrekord aufgestellt. Interessant wäre diese Technik beispielsweise für die sportmedizinische Elektronik, also Geräte, die am Arm oder Bein getragen werden, um Daten wie Herzschlag oder Puls zu messen.
Digitale Sprachassistenten sollen das Leben erleichtern, ob auf dem Handy oder über ein separates Gerät in den eigenen vier Wänden. In intelligenten Häusern steuern sie vom Kühlschrank über das Licht bis hin zum Staubsauger alles Mögliche.
Die Kundenveranstaltung VMworld 2017 Europe zog auch diverse Speicherspezialisten nach Barcelona. Zwar wurde nur wenig Neues rund um das Virtualisierungsprodukt »vSAN« gezeigt, dafür ging es bei den Storage-Herstellern umso intensiver um Hybrid- und Multi-Cloud.
Die Kundenveranstaltung VMworld 2017 Europe zog auch diverse Speicherspezialisten nach Barcelona. Zwar wurde nur wenig Neues rund um das Virtualisierungsprodukt »vSAN« gezeigt, dafür ging es bei den Storage-Herstellern umso intensiver um Hybrid- und Multi-Cloud.
Bankgeschäfte vom Smartphone oder Tablet immer und von überall aus zu tätigen ist reizvoll. Doch wie halten es die Applikationen mit Sicherheit und Komfort? Die Sicherheitsexperten der PSW Group haben drei Apps genauer unter die Lupe genommen: Die multibankfähigen Apps finanzblick und Banking4 sowie die mobile App der Consorsbank.