Suche

8 VPN Mythen: Wahr oder Falsch?

VPNVPNs (Virtual Private Networks) werden Mainstream - zum Beispiel hat NordVPN dieses Jahr 300% mehr Benutzer verzeichnet, vor allem aufgrund neuer Internetbestimmungen und Einschränkungen in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Neue Regelungen beinhalten aktuelle staatliche Überwachungsmethoden oder zusätzliche geografisch beschränkte Inhalte. 

Joint Venture von Microsoft, Facebook und Telxius

Microsoft, Facebook und Telxius, ein spanisches Unternehmen für Telekommunikationsinfrastruktur, haben in einem Joint Venture ein neues transatlantisches Seekabel zwischen dem US-amerikanischen Virginia Beach und der spanischen Stadt Bilbao verlegt. Die Verlegung des Kabels ist abgeschlossen, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2018 geplant. 

TÜV Rheinland startet Zusammenarbeit mit VisualThreat

TÜV Rheinland und der Softwarehersteller VisualThreat werden künftig bei Prüfungen zur IT-Sicherheit am Kraftfahrzeug eng zusammenarbeiten. Der weltweit tätige Prüfdienstleister wird in seinen Laboren eine von VisualThreat entwickelte Prüfsoftware bei einem Teil seiner IT-Sicherheits-Prüfungen einsetzen. 

Intuitive Netzwerke gegen zunehmende Hacker-Kniffe

HackerDie IT-Security-Messe it-sa gastiert im Oktober wieder in Nürnberg. Grund genug, den Blick einmal auf das bisherige Security-Jahr zu legen und gleichzeitig in die Glaskugel zu schauen. Beide Blickwinkel sind spannend und beweisen, dass aktuelle Bedrohungen, neue Produkte und zukünftige Trends im Bereich IT-Security das Leben der Unternehmensverantwortlichen sicher nicht langweilig werden lassen.

Ungeliebte Technik – Unternehmen verschenken Potenzial

Mitarbeiter In Zeiten des digitalen Wandels hält eine Fülle an Technologien im Büro Einkehr, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten sollen. Doch nicht alle technischen Anwendungen sind auf den ersten Blick verständlich und ohne Vorwissen zu nutzen – mit folgeschweren Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie von Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide ergab. 

Smarte Geräte: Schadprogramme und Defizite bei Privatsphäre

Smart HouseOb smarte Lautsprecher, smarte Armbanduhren, Überwachungskameras oder das komplette Smart Home – auf der IFA in Berlin konnten die Messebesucher wieder aktuelle Trends und Neuheiten zu intelligenten Geräten und Consumer Electronics bestaunen. Aus Perspektive von Cybersicherheit und Datenschutz ist bei den nützlichen, elektronischen Helfern allerdings Vorsicht geboten.

Anzeige
Anzeige