
Wie kann ein Angriff auf IT-Systeme nachgewiesen werden?
Die Forschungsgruppen der Frankfurt UAS und der Hochschule Darmstadt entwickeln Methoden der forensischen Netzwerkanalyse.
Die Forschungsgruppen der Frankfurt UAS und der Hochschule Darmstadt entwickeln Methoden der forensischen Netzwerkanalyse.
Optimizely, die Experimentation-Plattform, hat Wouter van Vloten zum neuen Senior Director Marketing für Europa, den Nahen Osten und Afrika ernannt.
Mit der am 30.06.2017 erlassenen Ergänzung zur BSI-KRITIS-Verordnung wurden nun auch konkrete Maßnahmen für das Gesundheitswesen formuliert. Jetzt sind die Betreiber von kritischen Infrastrukturen der Krankenhäuser gefragt und verpflichtet, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um ihre IT-Systeme nach dem Stand der Technik abzusichern.
Bechtle-Comsoft und Matrix42 bieten im Bereich Software Asset Management gemeinsame Dienstleistungen an.
CA Technologies gab eine neue Version seiner Lösung für das CA Privileged Access Management (PAM) bekannt, die Skalierbarkeit und Performance bei der Erweiterung von Abteilungen und Regionen berücksichtigt.
Eine überwältigende Mehrheit der Manager (78 %) denkt, ihre Mitarbeiter langweilen sich bei der Arbeit. Das hat die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personalvermittlers Robert Half ergeben. Der Studie zufolge glauben lediglich 22 % der Vorgesetzten, dass sich ihre Mitarbeiter nie fadisieren.
Gemalto und Ledger geben ihre Technologiepartnerschaft bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereitstellung einer besonders sicheren Infrastruktur für Anwendungen im Bereich der Kryptovermögensverwaltung.
N-Tec stellt die neuen Hochverfügbarkeitsspeicher der »rapidNAS JSS«-Serie im Rahmen eines Produkt-Launch-Workshops in Ismaning vor. Die HA-Systeme sind Open-E zertifiziert und basieren auf dem Open-Source-Filesystem ZFS. Der Workshop am 25. Oktober ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten.
N-Tec stellt die neuen Hochverfügbarkeitsspeicher der »rapidNAS JSS«-Serie im Rahmen eines Produkt-Launch-Workshops in Ismaning vor. Die HA-Systeme sind Open-E zertifiziert und basieren auf dem Open-Source-Filesystem ZFS. Der Workshop am 25. Oktober ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten.
Im Automobilbereich sind Gebrauchtfahrzeuge ebenso Usus wie der Reifenwechsel in der Werkstatt um die Ecke oder der Austausch der Windschutzscheibe durch einen Spezialisten. Eine herstellerunabhängige Wartung (Third-Party-Maintenance) könnte im Speicherbereich dementsprechend eine Alternative zu Neukauf oder Wartungsverlängerung sein. Der Ansatz birgt aber auch Risiken.