
Was ist eine bimodale IT?
Mit einer bimodalen IT sollen sich Projekte schneller entwickeln lassen. Geprägt hat den Begriff wohl Gartner. Was steckt dahinter und lohnt es überhaupt, sich damit zu beschäftigen? Doc Storage hat dazu eine klare Meinung.
Mit einer bimodalen IT sollen sich Projekte schneller entwickeln lassen. Geprägt hat den Begriff wohl Gartner. Was steckt dahinter und lohnt es überhaupt, sich damit zu beschäftigen? Doc Storage hat dazu eine klare Meinung.
Zu den geplanten Veränderungen gehört auch die Wiedereinführung der Webinare. Los geht’s am 23. November. Wir wollen die Webinar-Software aber »multifunktional« nutzen und denken, dass wir damit auch unsere bisherigen Podcasts verbessern könnten. Die heutigen Tools bieten einiges und wir hoffen, dass diese uns die Produktion erleichtern. Schuld ist aber grundsätzlich Nutanix…
Der Digitalverband Bitkom begrüßt einen neuen Verwaltungserlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) mit dem Ziel, offene Fragen zur Besteuerung grenzüberschreitender Lizenzzahlungen zu klären.
Ein strukturiertes, gewissenhaftes Patch-Management ist eine tragende Säule eines nachhaltigen und effektiven IT-Sicherheitskonzepts in Unternehmen. Diese Aussage wird eindrucksvoll durch ein besonders alarmierendes Beispiel für die Konsequenzen einer laxen Handhabung von Sicherheitsupdates & Co. bewiesen.
A10 Networks, Anbieter von sicheren Anwendungsdiensten, hat seinen Security Report veröffentlicht, der Aufschluss über das wachsende Ausmaß von DDoS-Attacken auf Unternehmen gibt. Demnach hat sich die Zahl der Angriffe mit mehr als 50 Gbit/s in den letzten zwei Jahren vervierfacht.
Der europäische Security-Hersteller ESET stellt Organisationen und Unternehmen einen umfassenden Compliance-Check zum Datenschutz kostenlos zur Verfügung. Das Online-Tool dient als Praxishilfe zur Umsetzung der kommenden EU-Datenschutz-Grundverordnung.
CenturyLink, Inc. hat die Übernahme von Level 3 Communications, Inc. abgeschlossen. Durch den Zusammenschluss von CenturyLink und Level 3 entsteht ein globaler Netzwerkdienstleister.
Zwei Worte, zwei Themen: Business Integration und die Digitale Transformation. Sie haben auf den ersten Blick nicht direkt etwas miteinander zu tun. Ein Irrtum.
Banken, Versicherer und sonstige Finanzdienstleister in Deutschland haben wenig Sorge, durch die Blockchain-Technologie verdrängt zu werden. Nur zwölf Prozent der für eine Studie befragten Institute befürchten, dass durch die Blockchain ihr Geschäft obsolet werde.
Thomas Rinn (47) ist seit dem 1. November als Geschäftsführer für Accenture Strategy tätig. Der erfahrene Strategieberater leitet dort den Bereich Industry X.0 für Deutschland, Schweiz und Österreich und ist global für den Maschinen- und Anlagenbau verantwortlich.