
Klassifizierung IT-spezifischer Risiken
Das Leben ist voller Risiken. Nachdem es unmöglich ist, diese völlig auszuschalten, werden vorausschauende Unternehmen Ressourcen einplanen, um Risiken zu minimieren und mögliche Verluste zu kontrollieren.
Das Leben ist voller Risiken. Nachdem es unmöglich ist, diese völlig auszuschalten, werden vorausschauende Unternehmen Ressourcen einplanen, um Risiken zu minimieren und mögliche Verluste zu kontrollieren.
Die Studie, im Rahmen derer weltweit über 900 IT-Sicherheitsexperten befragt wurden, enthüllt Missmanagement bei privilegierten Konten in großem Stil. Neun von zehn Befragten (88 %) räumen ein, dass die Verwaltung von Passwörtern für privilegierte Konten eine Herausforderung für sie ist. Für das Verwalten dieser Passwörter verwendet einer von fünf Sicherheitsexperten, (18 %) noch Logbücher auf Papier.
Industrie 4.0, Digitalisierung, vernetzte Produktion – diese Trends beschäftigen heute die meisten Unternehmen. Doch welche Industrie-4.0-Anwendungen sind im Einzelfall sinnvoll? Wo sollten die Prioritäten liegen?
Commvault, ein Anbieter von Backup, Recovery und Archivierung im Rechenzentrum, On-premises und in der Cloud, hat auf seiner Kundenkonferenz „Commvault GO“ die strategische Partnerschaft mit der Google Cloud Plattform bekanntgegeben.
Dynatrace, das Digital Performance Management Unternehmen, übernimmt Qumram, ein sich in Privatbesitz befindliches Unternehmen und Anbieter der zukunftsweisenden Session Replay-Technologie für mobile und webbasierte Anwendungen.
Skybox Security hat die Integration von SecurityMatters in seine Plattform bekannt gegeben. SecurityMatters ist ein Anbieter von passivem, automatisiertem Netzwerk-Monitoring für Industrie-Umgebungen.
Im Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft; damit wird das europäische Datenschutzrecht vereinheitlicht und der Gesetzgeber macht spürbar Ernst mit dem Schutz von Kundendaten.
Unternehmen unterliegen einem immensen Druck, das bestehende Geschäft zügig ins digitale Zeitalter zu transformieren und parallel neue Modelle zu entwickeln und zu lancieren. Verändertes Kundenverhalten, neue Wettbewerber und teilweise neue Regularien bewirken eine hohe Veränderungsdynamik im Markt.
Windcloud bietet mit dem »Backup Bulli« eine neue Lösung, um große Datenmengen in die Cloud zu migrieren. Mit einem zum fahrenden Datenspeicher umgestalteten, ehemaligen Geldtransporter bringt der Cloud-Hoster die Daten seiner Kunden sicher – und schneller, als es über Datenleitungen möglich wäre – in das Rechenzentrum im hohen Norden nach Braderup.
Windcloud bietet mit dem »Backup Bulli« eine neue Lösung, um große Datenmengen in die Cloud zu migrieren. Mit einem zum fahrenden Datenspeicher umgestalteten, ehemaligen Geldtransporter bringt der Cloud-Hoster die Daten seiner Kunden sicher – und schneller, als es über Datenleitungen möglich wäre – in das Rechenzentrum im hohen Norden nach Braderup.