
Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement?
Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement.
Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement.
Insgesamt gibt es ca. 1.130.000.000 Ergebnisse, wenn man bei Google „Low-Code“ eingibt. Zwar handelt es sich bei Low-Code um ein relativ neues Phänomen, doch wie man sieht, wird bereits vielerorts darüber diskutiert – Tendenz steigend.
Vectra, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen auf Basis künstlicher Intelligenz, beurteilt die gegenwärtig als „Allheilmittel“ gegen Cyberattacken proklamierte Fokussierung auf Anomalie-Erkennung.
Die Akquisition bringt die beiden Lösungsanbieter für autonomes Fahren zusammen. Das erhöht die Chancen für eine rasche Kommerzialisierung dieser Technologie auf dem sich schnell etablierenden Markt der „Smart Mobility“.
Forscher der Westfälischen Hochschule haben mit der Entwicklung von "Enigtix" ein neues Gerät entwickelt, das Datentransfers zu 100 Prozent sicher machen soll.
CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft.
Bayer erweitert seine Mitgliedschaft im Digitalverband Bitkom und stärkt die Förderung digitaler Innovationen im Gesundheitsbereich und in der Landwirtschaft.
Avast warnt vor den Konsequenzen der WPA2-Sicherheitslücke KRACK. Unternehmen und Endanwender sollten Maßnahmen ergreifen, um sich vor Cyberkriminalität zu schützen.
Nur jedes zweite Unternehmen in Deutschland hat sich bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) bislang Hilfe von externen Experten geholt.
Im Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen für den gewerblichen Bedarf taucht von Kundenseite eine Forderung immer wieder auf, die nach der Offenlegung der Lieferkette. Das ist nachvollziehbar, wenn auch rechtlich unbegründet. Ein aktuelles Beispiel macht deutlich, dass auch eine Offenlegung kein Allheilmittel ist.