
Welche Trends 2018 werden den MSP-Markt bewegen?
Mike Puglia, Chief Product Officer, Dana Epp, Chief Technology Officer und Miguel Lopez, SVP und GM bei Kaseya geben einen Ausblick, welche Trends 2018 den MSP‑Markt bewegen werden.
Mike Puglia, Chief Product Officer, Dana Epp, Chief Technology Officer und Miguel Lopez, SVP und GM bei Kaseya geben einen Ausblick, welche Trends 2018 den MSP‑Markt bewegen werden.
Petya, WannaCry, BADRABBIT – Das sind die Namen der wohl bekanntesten Malware-Kampagnen im Jahr 2017. Doch das sind nur diejenigen, die wegen ihres Ausmaßes weltweit für Schlagzeilen gesorgt haben. Viele Kampagnen blieben der Öffentlichkeit verborgen, was sie jedoch nicht weniger gefährlich macht.
Der französische Cybersecurity-Experte Stormshield hat mit Pierre-Yves Hentzen einen neuen amtierenden Chief Executive Officer (CEO). Pierre-Yves Hentzen ist der Nachfolger von Pierre Calais, der mit seinem Engagement während seiner 9-jährigen Tätigkeit bei Stormshield maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hat.
Der deutsche Autohersteller BMW und Alibaba geben hre Kooperation bekannt. Sie entwickeln gemeinsam verschiedene "digitale Erfahrungen für Autos sowie für zu Hause" für alle neuen BMW-Modelle, die in China vom ersten Halbjahr 2018 an verkauft werden.
Der Erfindungsreichtum bei Spielzeugen kennt kaum Grenzen. Und smart müssen sie sein, zur Freude der Kinder und auch der Erziehungsberechtigten. Spiele, Social Media oder einfach nur das neuste Gadget, so dürfen Geschenke sein.
Drei von vier Berufstätigen (73 Prozent), die über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren Urlaub haben, sind trotzdem dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Berufstätigen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Unternehmen, die mit Skype for Business ihre Telefonanlage für All-IP gerüstet haben, schockte die Nachricht, Microsoft würde Skype for Business durch Microsoft Teams ersetzen. Dabei wurden Äpfel mit Birnen vermischt.
Starline baut seine Zealbox-Familie Z50 aus. Insgesamt lassen sich die Server in sieben verschiedenen Modellvarianten konfigurieren. Die Systeme sind mit zwei und vier Höheneinheiten erhältlich, basieren auf Supermicro-Mainboards und Intels Skylake-Prozessoren. Standardmäßig sind zwei 10-GbE-Ports verbaut und der Arbeitsspeicher lässt sich mit maximal 16 TByte bestücken.
Erfolg wird die Digitalisierung in Deutschland erst haben, wenn wir uns ernsthaft mit ihren motivatorischen Aspekten auseinandersetzen. Ein kritisches Vorwort zu dem Buch „Digital human – Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung".
Die Tech-Branche verändert sich so rasant wie kaum eine andere – und beeinflusst Mensch, Gesellschaft und Unternehmen mehr als alle anderen Branchen. Christoph Kull, Geschäftsleiter Vertrieb und Marketing DACH bei Workday, sieht für das kommende Jahr drei Entwicklungen, die (auch) 2018 nachhaltig prägen werden.