Suche

DSGVO: Deutsche Firmen haben Nachholbedarf

Proofpoint, Inc. hat heute seine Studie “The Great Disconnect” der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen dieser Studie hat das Unternehmen untersucht, welche Fortschritte Firmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit der Implementierung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, auch GDPR – General Data Protection Regulation) machen. 

Wettbewerbsvorteil Datenschutz

Unternehmen haben insgesamt zwei Jahre Zeit bekommen, um sich auf die im Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO/GDPR) vorzubereiten. Schon jetzt lässt sich allerdings absehen, dass bei weitem nicht alle Firmen die erforderlichen Maßnahmen bis zum Stichtag umgesetzt haben werden. 

Objektspeicher: Mit S3 könnte der Durchbruch kommen

Mit dem Vorteil der besseren Flexibilität konnten Objektspeicher bisher nur bedingt punkten. Viele IT-Abteilungen halten lieber am bekannten File- und Block-Storage fest. Nachdem S3 nun aber zum Industriestandard für Cloud und Objekt-Speicher geworden ist, kommt anscheinend Bewegung in den Markt. Wir sprachen mit Neil Stobart, Global Technical Director bei Cloudian, über die Entwicklung im Bereich Object-Storage.

davit-Barcamp beleuchtet neueste IT-rechtliche Herausforderungen

Ob das Internet of Things (IoT), die zunehmende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Legal Tech oder E-Learning: Das diesjährige Barcamp der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (DAV), davit, beschäftigte sich unter dem Generalthema „Industrie 4.0 und Digitalisierung“ mit einer ganzen Reihe aktueller Themen. 

Anzeige
Anzeige